






|

|








|
Dohlencam - Lichtenfels nah
|
|
|
|
Gemeinschaftlicher Artenschutz im fränkischen Gottesgarten
Einblicke in die Kinderstube der Lichtenfelser Dohlen
Ein übergreifendes Projekt, bei welchem sich Allianz Der blaue Adler, Allianz Generalagentur Thomas Löffler / Lichtenfels, Artenschutz im Steigerwald, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), E.ON Bayern, Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg - Bauamt, Grundschule Unnersdorf Grundfeld – Bad Staffelstein, Grundschule Lichtenfels – Am Markt, Grundschule Lichtenfels - Schney, Hans Seidel Stiftung Kloster Banz, Höhere Naturschutzbehörde / Reg. Ofr, Kaiser Porzellan Bad Staffelstein, Kirchenstiftung Koster Banz / Altenbanz, Sparkasse Coburg - Lichtenfels, Stadt Bad Staffelstein, Thomas Bauerfeind, Untere Naturschutzbehörde / Landkreis Lichtenfels, Katholisches Stadtpfarramt Lichtenfels, Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Lichtenfels, Staatliche Berufsschule Lichtenfels gemeinsam engagieren, möchte mit einer innovativen Artenschutz- und Umweltbildungsmaßnahme auf eine sympathische Vogelart, sowie deren schwindenden Lebensräumen und Verhaltensmuster aufmerksam machen.
Modernste Technik macht es möglich: Vollkommen unauffällig für die anzusprechende Vogelart blicken wir Tag und Nacht mit einer Kamera in eine von zahlreichen Nisthilfen, die zur Sicherung der letzten Kirchendohlen im Landkreis Lichtenfels installiert wurden.
Mit großer Spannung sehen wir der weiteren Entwicklung entgegen. Auch Sie können nun live dabei sein, wenn die Lichtenfelser Dohlen mit der Erschließung der Nisthilfe und im besten Falle mit der Aufzucht der Jungdohlen beginnen.
Mehr zum Projekt finden sie natürlich hier bei uns!

|
|
|