Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Ein Leben in der Fahrspur
Bild zum Eintrag (70146-160)
Ein Leben in der Fahrspur

07/08.10.2014

Bayern.
Mit dem Thema Amphibienschutz wenig vertraut, mag der Außenstehende kaum erkennen was denn die Fahrspuren der Forwarder, (Rückezug) im Wald mit Artenschutz zu tun haben sollen! Meist werden diese Bodenaufrisse, erzeugt durch die Befahrung, einhergehend mit nachfolgender
Bodenverdichtung gar mit elementarer Naturzerstörung in Verbindung gebracht.

Doch halt so einfach ist diese nicht – eine (daneben jedoch auch weitere) Art profitiert ganz bewusst und
nachweislich von diesen, sich durch einen maschinellen Einsatz im Wald gebildeten Kleinstbiotopen. Sie werden vielfach sogar als Ort einer erfolgreichen Reproduktion erkennbar.Denn in den Spuren, die durch die schweren Maschinen gebildet wurden, sammelt sich häufig Wasser das sich sehr konkurrenzarm darstellt und fürdie Pionierart Gelbbauchunke [http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=70000&cid=&id=20392]als sehr günstig in seiner Abbildung angesehen werden kann. Ähnliche Strukturen finden wir, wenn auch durch andere Maschinen verursacht, auf militärischen Übungsgeländen wieder.

Diese geringen Wassermengen bilden sich in den Fahrspuren äußerst schnell, erwärmen sich meist
rasch, trocknen jedoch auch zeitnah wieder aus. Also ein ganz eigener und spezieller Lebensraum. Doch die Gelbbauchunke kommt damit häufig sehr gut zurecht.

Seit einigen Jahren ist man zunehmend bemüht diese Fahrspuren so gering als möglich abzubilden. Dabei kommen leichtere Geräte ebenso wie breitere Radauflagen ins Spiel die den Waldboden weit weniger verdichten.

Artenschutz in Franken ist seit geraumer Zeit mit zahlreichen weiteren Projektpartnern an der Erfassung dieser Sekundärhabitate beteiligt. Gleichfalls wird angestrebt unter wissenschaftlicher Begleitung aussagekräftige  Daten und Fakten zu ermitteln welche Wertigkeit diese Strukturen in der Kulturlandschaft
abbilden.

An anderer, gleichfalls vom Menschen geschaffener Stelle kann man seit vielen Jahren erkennen wie wertvoll Steinbrüche für die Artenvielfalt sind. Häufig finden sich in diesen trockenwarmen Biotopen auch Gelbbauchunken – der Lurch des Jahres 2014 – wieder. Siehe auch [http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=38669]

Artenschutz
in Franken – praktischer Artenschutz fängt an der Basis an. Und diese Basis zeigt auch auf wie facettenreich die Ansatzweisen des lebendigen Naturschutzes sind. Offen sein für alle Ansätze und den Blickwinkel verändern dürfen. All dieses und noch viel mehr findet sich im Artenschutz in Franken wieder.

In der Aufnahme / Collage von Peter Hoffmann

- Nicht jede Fahrspur in Wald die von Maschinen hinterlassen wird ist mit Naturfrevel gleizusetzen. Für manch Art bildet sie einen wichtigen Überlebensraum in der Kulturlandschaft.
Ein Leben in der Fahrspur
Bild zum Eintrag (92722-160)
.. gerade Gelbbauchunken profitieren von dieser Form der Pioniergewässerbildung ..
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
Amphibien - Einlaufbox 2018 Amphibien - Laichgewässersanierung 2010 Amphibien - Rücklaufsicherung Amphibien B22 2014 Amphibien haben keine Lobby 04/2018 Amphibien versus Gülle – vom Niedergang einer uralten Spezies Amphibien vs. Springschwänze 2019 Amphibien- Ersatz- Laichgewässer Doku 2014 Amphibieneinsatz bei allen Witterungsbedingungen 2019 Amphibienlaichgewässer und Kalkeinsatz 2015 Amphibienschutz Burgwindheim 2022 Amphibienschutz Burgwindheim GT-Schrappach 2023 Amphibienschutz Hassberge 2016 Amphibienschutz Trabelsdorf 2018 Amphibienschutz Triefenbach / stationäre Verbauung 10/2020 Amphibienschutz Untersteinbach 2022 Amphibienschutz Ziegelsambach 2022 Amphibienschutz Ziegelsambach 2023 Amphibienschutzzaun und Funktionalität 2014 Amphibiensterben - Druckschlag / 2017 Amphibiensterben - Druckschlag / 2021 Amphibienstopp - Funktionslos geworden 2018 - Funktion hergestellt ... Amphibienstopp B22 Installation 2009 Amphibienstopp B22 Todfunde 2010 Amphibienstopp Baunach 2010 Amphibienstopp Burgwindheim Inst. 2009 Amphibienstopp Erfahrungen 2010 Amphibienstopp Erfolge 2010 Amphibienstopp Gefahren Amphibienstopprinnen Amphibientod .... Amphibienwanderung 2007 Amphibienwanderung 2008 Amphibienwanderung 2009 Amphibienwanderung 2010 Amphibienwanderung 2011 Amphibienwanderung 2012 Amphibienwanderung 2013 Amphibienwanderung 2014 Amphibienwanderung 2015 Amphibienwanderung 2016 Amphibienwanderung 2019 Amphibienwanderung 2020 Amphibienwanderung 2021 Amphibienwanderung 2022 Amphibienwanderung 2023 Ausgehüpft ... Grasfroschbestände in Bayern im Niedergang begriffen Bayerns letzte Drachen 2013 - 2020 Biber am Amphibienübergang Die Rückkehr des Bayerischen Drachen 2012 Ein Leben in der Fahrspur 10/2014 Erfahrungen mit Umlenk-U`s 2014 bis ... Feuersalamander - Laichgewässer trocknet aus 2022 Gefahr an Wasserabläufen /Gullys 2014 Gelbbauchunke im Steigerwald 2014/2015 Herausforderungen 2017 Lebensräume für Wechselkröten - München Haar 2019 Lebensraum verändere Dich 2016 Neue Formen des Amphibienschutzes 2017 Rücklaufwanderung 2010 Rücklaufwanderung 2012 Sichtweise Sichere Wege für Kammmolche 2016 Triefenbach - Europa Möbel Umweltstiftung 2019 Triefenbach 2014 Triefenbach 2019 Triefenbach 2020 Triefenbach 2020 Umfassung der Wanderwege 2018 Unterschleichachs unterirdische Tunnel 2012 Wenn Feuersalamanderlebensräume beeinträchtigt werden 08/2022 Wenn Lebensräume versiegen .... 2011 Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2019 Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2021 Wenn und wie Amphibien sterben - 03/2017