Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Pflanzen
>
Pflanzen
>
Sonnentau
Seite:
1
|
2
Sonnentau
Bild zum Eintrag (40537-160)
Sonnentau

Eine echte Besonderheit des Pflanzenreiches ist der Sonnentau.

Diese Pflanze liebt es sauer. Sie findet sich bevorzugt auf sehr nährstoffarmen Böden und auch in Moortypen verschiedener Art bzw. an dessen Rändern, sowie auf bestimmten Torfböden vor.

Da diese oben dargestellten Lebensräume auch in unserer Heimat sehr selten geworden sind verschwindet der Sonnentau auch zunehmend aus unserm Umfeld.

Zwischenzeitlich wird der Sonnentau  auf der Roten Liste bedrohter Arten als "Gefährdet" aufgeführt, wobei die
Die im Oberbegriff  als „Sonnentau“ geführte Pflanze tritt in unseren Breiten in drei Arten auf. Den Rundblättrigen Sonnentau – der Mittlere Sonnentau – der Langblättrige Sonnentau, so ihre Bezeichnung, die auf die Form der jeweiligen Pflanze hinweist.

Doch alle drei Arten haben etwas gemeinsam, sie fressen Fleisch um ihren Nachteil des gewählten Standorts in Hinsicht auf seine Nährstoffergiebigkeit ( Stickstoffbedarf ) auszugleichen.

Im Zuge der Evolution gelang es ihm eine Fangtechnik zu entwickeln die schon beachtlich ist. Es gaukelt Insekten in der Blattmitte Tautropfen vor. Beim Versuch diese zu erreichen um sich mit Wasser zu versorgen gelangt das Insekt an eine Art „Klebeschleim“ und ist damit verloren. Denn der vermeintliche Tautopfen lässt das Insekt nicht mehr los.

Je mehr sich das Insekt bemüht der Klebefalle zu entkommen, kommt es mit anderen „Klebetröpfchen“ in Kontakt und  verschlimmert dadurch seine Situation. Der Prozess wurde von der Pflanze so verfeinert dass das Insekt nach und nach in die Pflanzenmitte abgedrängt wird wo der nächste Part der Nahrungsaufnahme einsetzt.

Denn nun folgt Stufe 2 – Nicht mehr „Kleben“ sondern „Verdauen“ so das Motto. Die Pflanze sondert nun Verdauungssäfte ab die das Insekt förmlich in seine Bestandteile zerlegt. Diese Verdauungssäfte basieren auf Enzymen. Was nach deren Arbeit übrig bleibt kann der Sonnentau in „flüssiger Form“ aufnehmen.
Der Mensch selbst war seit alters her von dieser Pflanze fasziniert. Schon im frühen Mittelalter wurden sie als Heilpflanze verwendet.

Aufgrund seiner Gefährdung ist es verboten diese Pflanze aus der Natur zu entnehmen.

Seite:
1
|
2
Aktueller Ordner:
Pflanzen
Parallele Themen:
Acker Spark Ackerminze Aufrechter Igelkolben Aufrechter Sauerklee Augentrost Büschelschön Behaarte Karde Berg Aster Berg Sandglöckchen Besenheide Blutweiderich Christrose Drachenkopf Dreiteiliger-Zweizahn Echte Goldrute Echter Rotdorn Echtes Johanniskraut Echtes Leinkraut Einbeere Färberkamille Faulbaum Feinstrahl Fetthenne Fransenenzian Fuchs Kreuzkraut Gefleckter Aronstab Gelber Fingerhut Gemeinder Stechapfel Gemeiner Efeu Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium) Gewöhnliche Hauhechel Gewöhnliche Waldrebe Gewöhnlicher Froschlöffel Gewöhnlicher Wirbeldost Giftbeere Golddistel Großblütiges Springkraut Große Brennnessel Große Klette Großer Wiesenknopf Heidenelke - Blume des Jahres 2012 Herbstzeitlose Hexenkraut Hirse Hohes Fingerkraut Hohlzahn Jungfer im Grünen Kürbis Kalk Aster Kanadische Goldrute Klatschmohn - Blume des Jahres 2017 Knäul Glockenblume Knollen Blatterbse Knotige Braunwurz Kompass Lattich Kornblume Kreuzenzian Maiglöckchen Mais Mehlige Königskerze Milchstern Nesselblättrige Glockenblume Nickendes Leimkraut Polei Minze Rainfarn Raue Gänsedistel Rossminze Ruhrkraut Rundblättriger Sonnentau Schneebeere Schwalbenwurzenzian Schwanenblume ist Blume des Jahres 2014 Schwarzer Nachtschatten Schwarznessel Sichelblättriges Hasenohr Skabiosen Flockenblume Sonnenblume Sonnenröschen Sonnentau Stechender Hohlzahn Sumpf Herzblatt Sumpf Kratzdistel Sumpf Schafgarbe Sumpf Storchschnabel Tabakpflanze Taubenkropf Tausendgültenkraut Teufelsabbiss Thymian Topinambur Trauer-Nachtviole Vielblütige Weißwurz Vogel - Wicke Wald Ziest Weg-Malve Wiesen Alant Wiesen Storchschnabel Wilde Kugeldistel Wilde Möhre Wildtulpen Wollköpgige Kratzdistel Zwergschwertlilie