Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
Bienenstöcke im naturnah bewirtschafteten Wald
>
Bienenstöcke im naturnah bewirtschafteten Wald 02 / 2019
Bienenstöcke im naturnah bewirtschafteten Wald

Bienenstöcke im naturnah bewirtschafteten Wald - wie passt denn das zusammen?
Bayern. An diesen Anblick muss man sich erst gewöhnen - mitten im Wald steht ein Bienenstock …. der Hintergrund
Weitere Hintergrundinfos:
- Infos
- Infos
Artenschutz in Franken® spricht sich gegen dieses Vorgehen aus - denn wenn die Landwirtschaft nicht mehr in der Lage ist ihre Bestäuber zu ernähren dann dürfen wir wohl die Frage formulieren: Läuft hier nicht einiges falsch?
Anstatt dieses Problem an die breite Öffentlichkeit zu tragen wie das Bürgerbegehren "Rettet die Bienen" in 2019 in ausdrucksvoller Form auf den Weg brachte, werden diese immensen Probleme mit Projekten diese Art überspielt. Daneben beeinträchtigen Bienenstöcke die Lebensform Wildbiene da sie vielfach in Konkurrenz zu diesen auftritt. Der Naturschutzgedanken wird damit nicht gefördert. Die sich auf Nahrungssuche befindlichen Wildbienenköniginnen müssen durch die Konkurrenz nun noch intensiver auf Nahrungssuche gehen was den Reproduktionserfolg merklich negativ beeinträchtigen kann.
Anstatt "Fremdarten" in den Wald zu holen hätten wir uns gewünscht die Lebensräume für die bereits vorhandenen Arten zu verbessern. Anteilig findet dieser Ansatz auch bereits statt - eine Intensivierung wäre jedoch dringlich nötig.
Nachfolgend noch einige Eindrücke der Situation.
Artenschutz in Franken® 02/2019
Bayern. An diesen Anblick muss man sich erst gewöhnen - mitten im Wald steht ein Bienenstock …. der Hintergrund
Weitere Hintergrundinfos:
- Infos
- Infos
Artenschutz in Franken® spricht sich gegen dieses Vorgehen aus - denn wenn die Landwirtschaft nicht mehr in der Lage ist ihre Bestäuber zu ernähren dann dürfen wir wohl die Frage formulieren: Läuft hier nicht einiges falsch?
Anstatt dieses Problem an die breite Öffentlichkeit zu tragen wie das Bürgerbegehren "Rettet die Bienen" in 2019 in ausdrucksvoller Form auf den Weg brachte, werden diese immensen Probleme mit Projekten diese Art überspielt. Daneben beeinträchtigen Bienenstöcke die Lebensform Wildbiene da sie vielfach in Konkurrenz zu diesen auftritt. Der Naturschutzgedanken wird damit nicht gefördert. Die sich auf Nahrungssuche befindlichen Wildbienenköniginnen müssen durch die Konkurrenz nun noch intensiver auf Nahrungssuche gehen was den Reproduktionserfolg merklich negativ beeinträchtigen kann.
Anstatt "Fremdarten" in den Wald zu holen hätten wir uns gewünscht die Lebensräume für die bereits vorhandenen Arten zu verbessern. Anteilig findet dieser Ansatz auch bereits statt - eine Intensivierung wäre jedoch dringlich nötig.
Nachfolgend noch einige Eindrücke der Situation.
Artenschutz in Franken® 02/2019
Aktueller Ordner:
Bienenstöcke im naturnah bewirtschafteten Wald
Parallele Themen:
Bienenstöcke im naturnah bewirtschafteten Wald 02 / 2019