Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
Steigerwald! - Fingerspitzengefühl?- Nicht vorhanden 02/2020
>
Steigerwald! - Fingerspitzengefühl?- Nicht vorhanden
Steigerwald! - Fingerspitzengefühl?- Nicht vorhanden

Steigerwald! - Fingerspitzengefühl? - Nicht vorhanden
22/23.02.2020
Bayern/Nördlicher Steigerwald. Es vergeht kaum ein Tag an dem uns nicht eine andere Mitteilung erreicht welche sich mit der "Nachhaltigen Waldbewirtschaftung" und deren Umsetzungsergebnissen auseinander setzt.
So auch hier: Was hier auf den ersten Blick als eine Bereicherung aussehen mag ist auf den zweiten Blick eine Biotopbeeinträchtigung. Denn nicht die hier so "eindrucksvoll" - uns beeindrucken solche Bilder sowieso schon lange nicht mehr da es gilt tiefer in die Materie einzusteigen - abgelegten Buchenabschnitte sind das Wertvolle ...
.. nein es war der ursprüngliche Zustand dieses Kleinmosaiks entlang eines Waldwegs. Hier fanden sich ökologische Strukturen die als eine wahre Bereicherung des Wirtschaftswaldes zeigten. Doch was wurde daraus gemacht - die hier stehenden Pflanzen und deren Begleiter wurden ihres Lebensraums beraubt - als man sich daran machte hier den Holzeinschlag vorzunehmen.
Und ohne das notwendig zu haben wurde dieses Kleinmosaik einfach zerstört - hier fehlt es tatsächlich am nötigen Fingerspitzengefühlt ... einem Gefühl für die Natur die an jeder Stelle anders sichtbar wird und nichts von der Stange ist ....
Mehr auf den Folgeseiten .... ein (vermeidbarer) Verlust der sehr schmerzt und auch der in unseren Augen verantwortungslose Umgang mit Biotopstrukturen macht uns mehr als nachdenklich ... es gilt dringlich umzusteuern und neue Wege zum Erhalt des Steigerwalds anzusteuern denn so kann und soll es in nach unserem Dafürhalten nicht weitergehen ...
22/23.02.2020
Bayern/Nördlicher Steigerwald. Es vergeht kaum ein Tag an dem uns nicht eine andere Mitteilung erreicht welche sich mit der "Nachhaltigen Waldbewirtschaftung" und deren Umsetzungsergebnissen auseinander setzt.
So auch hier: Was hier auf den ersten Blick als eine Bereicherung aussehen mag ist auf den zweiten Blick eine Biotopbeeinträchtigung. Denn nicht die hier so "eindrucksvoll" - uns beeindrucken solche Bilder sowieso schon lange nicht mehr da es gilt tiefer in die Materie einzusteigen - abgelegten Buchenabschnitte sind das Wertvolle ...
.. nein es war der ursprüngliche Zustand dieses Kleinmosaiks entlang eines Waldwegs. Hier fanden sich ökologische Strukturen die als eine wahre Bereicherung des Wirtschaftswaldes zeigten. Doch was wurde daraus gemacht - die hier stehenden Pflanzen und deren Begleiter wurden ihres Lebensraums beraubt - als man sich daran machte hier den Holzeinschlag vorzunehmen.
Und ohne das notwendig zu haben wurde dieses Kleinmosaik einfach zerstört - hier fehlt es tatsächlich am nötigen Fingerspitzengefühlt ... einem Gefühl für die Natur die an jeder Stelle anders sichtbar wird und nichts von der Stange ist ....
Mehr auf den Folgeseiten .... ein (vermeidbarer) Verlust der sehr schmerzt und auch der in unseren Augen verantwortungslose Umgang mit Biotopstrukturen macht uns mehr als nachdenklich ... es gilt dringlich umzusteuern und neue Wege zum Erhalt des Steigerwalds anzusteuern denn so kann und soll es in nach unserem Dafürhalten nicht weitergehen ...
Aktueller Ordner:
Steigerwald! - Fingerspitzengefühl?- Nicht vorhanden 02/2020
Parallele Themen:
Steigerwald! - Fingerspitzengefühl?- Nicht vorhanden