Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
Wenn wichtige Markierungen fehlen
>
Wenn wichtige Markierungen fehlen
Wenn wichtige Markierungen fehlen

Wenn wichtige Markierungen fehlen
24.05.2020
Steigerwald. Beim Waldmonitoring treffen wir auf alle möglichen Markierungen die auch an Bäumen erkennbar werden. Da gibt es Punkte, Zahlen, Doppelstriche etc. und für uns besonders wichtig Wellenlinien die einen sogenannten Biotopbaum markieren.
Biotopbäume zeigen verschiedene Merkmale auf die gerade für einen effektiven Artenschutz von hoher Bedeutung sind. Biotopbäume werden nicht genutzt und verbleiben bis zu ihrem natürlichen Zerfall auf der Fläche und weiter ... die Bäume sind das Rückgrat bei der Sicherung der Artenvielfalt auf großer Waldfläche.
Biotopbäume werden mit Wellenlinien gekennzeichnet um ein versehentliches Fällen zu verhindern.
Und so steht unmittelbar neben eingeschlagenen Bäumen ein solcher wertvoller Biotopbaum dem diese so wichtige Kennzeichnung fehlt .. und noch bedenklicher es ist ein Höhlen- nein weiter ein Brutbaum in dem Buntspechte ihren Nachwuchs großziehen.
Für uns steht nicht "Die oder Der" im Fokus der diesen Baum wohl auch infolge eines hohen Arbeitspensums übersehen hat denn sonst würden wir das Bild an zentralen Stellen nicht unkentlich gemacht haben - für uns stellt sich die Frage ob Konzepte tatsächlich greifen - wenn sie diese elementaren Schwächen offenbaren.
An einem Konzept muss ständig gearbeitet und es nchgeschärft werden wenn Schwächen sichtbar werden und das ist für uns der Ansatz es muss einfach erkannt werden das es deutliche Schwächen in der Umsetzung gibt und hier gilt es dann eben entsprechend nachzuarbeiten.
24.05.2020
Steigerwald. Beim Waldmonitoring treffen wir auf alle möglichen Markierungen die auch an Bäumen erkennbar werden. Da gibt es Punkte, Zahlen, Doppelstriche etc. und für uns besonders wichtig Wellenlinien die einen sogenannten Biotopbaum markieren.
Biotopbäume zeigen verschiedene Merkmale auf die gerade für einen effektiven Artenschutz von hoher Bedeutung sind. Biotopbäume werden nicht genutzt und verbleiben bis zu ihrem natürlichen Zerfall auf der Fläche und weiter ... die Bäume sind das Rückgrat bei der Sicherung der Artenvielfalt auf großer Waldfläche.
Biotopbäume werden mit Wellenlinien gekennzeichnet um ein versehentliches Fällen zu verhindern.
- Wie effektiv diese Kennzeichnung greift ... oder eben auch nicht ... können wir regelmäßig in zahlreichen Waldabteilungen erkennen und auch bildgebend dokumentieren.
- Der Argumentation folgend das es mal passieren kann einen solchen Baum zu übersehen können und wollen wir nicht mehr folgen denn ein solcher Baum ist unübersehbar.
- Wir können auch nicht - und uns steht es auch nicht zu - ständig mit Farbdosen im Wald herumzulaufen um Bäume entsprechend zu markieren dann da haben wir die "Waldspezialisten".
- Und wir können auch nicht ständig Informationen weiterleiten ... hatten wir mal ... aber es einfach zu nervig da es in unseren Augen am eigentliche Ziel vorbei führt.
Und so steht unmittelbar neben eingeschlagenen Bäumen ein solcher wertvoller Biotopbaum dem diese so wichtige Kennzeichnung fehlt .. und noch bedenklicher es ist ein Höhlen- nein weiter ein Brutbaum in dem Buntspechte ihren Nachwuchs großziehen.
- Nur ein Beispiel von zahlreichen ... jederzeit nachprüfbar und im Bild festgehalten und GPS eingemessen.
Für uns steht nicht "Die oder Der" im Fokus der diesen Baum wohl auch infolge eines hohen Arbeitspensums übersehen hat denn sonst würden wir das Bild an zentralen Stellen nicht unkentlich gemacht haben - für uns stellt sich die Frage ob Konzepte tatsächlich greifen - wenn sie diese elementaren Schwächen offenbaren.
An einem Konzept muss ständig gearbeitet und es nchgeschärft werden wenn Schwächen sichtbar werden und das ist für uns der Ansatz es muss einfach erkannt werden das es deutliche Schwächen in der Umsetzung gibt und hier gilt es dann eben entsprechend nachzuarbeiten.
Wenn wichtige Markierungen fehlen

Um einen effektiven Artenschutz auf der Fläche umsetzen zu können bedarf es neben eines hohen Wissens sich die Zeit zu nehmen um das Rückgrat des Waldes auf der Fläche zu stärken.
Wenn wichtige Markierungen fehlen

Wir nehmen uns diese Zeit .. in unserer Freizeit .. denn die Erhaltung der Biodiversität ist für uns ein hohes Gut.
Aktueller Ordner:
Wenn wichtige Markierungen fehlen
Parallele Themen:
Wenn wichtige Markierungen fehlen