Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
Lebendige Leuchttürme der Artenvielfalt 12/2020
>
Lebendige Leuchttürme der Artenvielfalt
Lebendige Leuchttürme der Artenvielfalt

Lebendige Leuchttürme der Artenvielfalt
Eine Abendstimmung der ganz besonderen Art bot sich am letzten Novembertag 2020. Die untergehende Sonne ließ die vom Laub freigestellten Altbuchen auf einer sogenannten Trittsteinfläche zu "Leuchttürmen der Artenvielfalt" werden. Bei näherem Hinsehen wird klar weshalb es gerade diese Bäume sind die so wertvoll für den Nördlichen und Oberen Steigerwald sind. Es erscheint für uns unabdingbar, diese Strukturen nicht auf kleine Flächen zu begrenzen. Es fehlt eine große Fläche, in der sich diese ungestörte Entwicklung sichtbar zeigen muss. Der vor uns liegende Klimawandel erfordert gerade eine solche Entwicklung, denn der Naturwald kann uns hier konkret zeigen wie "Er" mit der Herausforderung umgeht. Nach unserer Einschätzung wäre viel wichtiger den "Wald mal machen zu lassen" als ständig nach neuen "klimastabilen Baumarten" zu suchen. Wir müssen dem Wald einfach viel mehr Zeit einräumen und nicht ständig mit Holzentnahmen dafür zu sorgen das sich dieser nicht mehr finden kann. Im Sinne der uns nachfolgenden Generation sollten wir diesen Weg beschreiten, denn noch haben wir die Chance dazu.
Eine Abendstimmung der ganz besonderen Art bot sich am letzten Novembertag 2020. Die untergehende Sonne ließ die vom Laub freigestellten Altbuchen auf einer sogenannten Trittsteinfläche zu "Leuchttürmen der Artenvielfalt" werden. Bei näherem Hinsehen wird klar weshalb es gerade diese Bäume sind die so wertvoll für den Nördlichen und Oberen Steigerwald sind. Es erscheint für uns unabdingbar, diese Strukturen nicht auf kleine Flächen zu begrenzen. Es fehlt eine große Fläche, in der sich diese ungestörte Entwicklung sichtbar zeigen muss. Der vor uns liegende Klimawandel erfordert gerade eine solche Entwicklung, denn der Naturwald kann uns hier konkret zeigen wie "Er" mit der Herausforderung umgeht. Nach unserer Einschätzung wäre viel wichtiger den "Wald mal machen zu lassen" als ständig nach neuen "klimastabilen Baumarten" zu suchen. Wir müssen dem Wald einfach viel mehr Zeit einräumen und nicht ständig mit Holzentnahmen dafür zu sorgen das sich dieser nicht mehr finden kann. Im Sinne der uns nachfolgenden Generation sollten wir diesen Weg beschreiten, denn noch haben wir die Chance dazu.
Lebendige Leuchttürme der Artenvielfalt

Faszination pur .. denn Bäume sind auch hochwertige Lebensräume ...
Lebendige Leuchttürme der Artenvielfalt

Diese Altbuche, die von Spechtlöchern durchzogen ist, ist weit mehr als nur "ein Stück nutzbarer Rohstoff" ... es ist eine Oase der Artenvielfalt im Waldmeer und von diesen "Oasen" benötigen wir dringlich mehr und das auf großer Fläche und im ureigenen Interesse ..
Aktueller Ordner:
Lebendige Leuchttürme der Artenvielfalt 12/2020
Parallele Themen:
Lebendige Leuchttürme der Artenvielfalt