Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
Erst wenn der letzte alte Baum gefallen ... 02/2022
>
Erst wenn der letzte alte Baum gefallen ...
Erst wenn der letzte alte Baum gefallen ...

Erst wenn der letzte alte Baum gefallen ...
Solche Anblicke schmerzen uns wirklich sehr und das hat sicherlich nichts mit einem "falsch verstandenen und wo möglich waldbaufernen Denken" zu tun. Wir kennen die Wälder auch und gerade im Nördlichen und Oberen Steigerwald seit Jahrzehnten sehr gut und wir erkennen dabei auch deren "nachhaltige" Entwicklung bestens.
Seit geraumer Zeit empfinden wir diese Entwicklung als sehr bedenklich, denn wir sehen, wohin sich diese vormals auch als alten Wälder beschriebenen Flächen entwickeln. Für uns sicherlich nicht in die richtige Richtung und Sie dürfen versichert sein, wir würden eine solche Entwicklung selbst nie anstrengen wollen.
Wenn ein alter Baum nach dem anderen fällt ... besser gefällt wird ... Dann ist das für uns nicht der Weg, der in eine erfolgversprechende Zukunft führt, eine Zukunft, die dabei dem Ansatz einer an Arten reichen Umwelt gerecht wird. Wir bewerten Wälder immer nach unterschiedlichen Kriterien und legen dabei großen Wert auf eine tatsächlich hohe Biodiversität. Diesen Ansatz finden wir hier nicht mehr ... Obwohl der Weg der vor wenigen Jahrzehnten hier noch beschritten wurde tatsächlich in vielen Ansätzen als in unseren Augen als höchst interessant anzusehen war.
Solche Anblicke schmerzen uns wirklich sehr und das hat sicherlich nichts mit einem "falsch verstandenen und wo möglich waldbaufernen Denken" zu tun. Wir kennen die Wälder auch und gerade im Nördlichen und Oberen Steigerwald seit Jahrzehnten sehr gut und wir erkennen dabei auch deren "nachhaltige" Entwicklung bestens.
Seit geraumer Zeit empfinden wir diese Entwicklung als sehr bedenklich, denn wir sehen, wohin sich diese vormals auch als alten Wälder beschriebenen Flächen entwickeln. Für uns sicherlich nicht in die richtige Richtung und Sie dürfen versichert sein, wir würden eine solche Entwicklung selbst nie anstrengen wollen.
Wenn ein alter Baum nach dem anderen fällt ... besser gefällt wird ... Dann ist das für uns nicht der Weg, der in eine erfolgversprechende Zukunft führt, eine Zukunft, die dabei dem Ansatz einer an Arten reichen Umwelt gerecht wird. Wir bewerten Wälder immer nach unterschiedlichen Kriterien und legen dabei großen Wert auf eine tatsächlich hohe Biodiversität. Diesen Ansatz finden wir hier nicht mehr ... Obwohl der Weg der vor wenigen Jahrzehnten hier noch beschritten wurde tatsächlich in vielen Ansätzen als in unseren Augen als höchst interessant anzusehen war.
Erst wenn der letzte alte Baum gefallen ...

Doch dieser Weg so finden wir, wurde seit geraumer Zeit leider wieder verlassen und so haben auch wir einen Weg, der für einige Jahre gemeinsam begangen wurde, wieder verlassen und gehen seither neue Pfade.
... Wege die uns als Artenschutz in Franken® als richtig erscheinen.
Denn wenn der aktuelle Weg, der Weg sein soll, der für die uns nachfolgende Generation der richtige Weg sein soll, dann würden wir uns, wenn wir diesen Weg weitergehen würden, nach unserer Auffassung vollständig verlaufen.
... Wege die uns als Artenschutz in Franken® als richtig erscheinen.
Denn wenn der aktuelle Weg, der Weg sein soll, der für die uns nachfolgende Generation der richtige Weg sein soll, dann würden wir uns, wenn wir diesen Weg weitergehen würden, nach unserer Auffassung vollständig verlaufen.
Erst wenn der letzte alte Baum gefallen ...

Es ist schon sehr bedrückend, diese in unseren Augen bedenkliche Zeitspanne des Steigerwaldes miterleben zu müssen. Wenn sich die bekannten Strukturen, die sich über Jahrzehnte hatten gut bewähren können, nun plötzlich komplett auflösen. Es bleibt kaum mehr ein Altbaum auf seinen Baumstumpf. Es wird gar kommuniziert das dieser Weg, als der richtige sei, da der Wald ja für die Zukunft umgebaut und fit gemacht werden müsse. Der Klimawandel erfordert diesen Ansatz ...
Nun jeder und jede kann seine eigene Meinung zu einem Vorgang haben und so haben, die wir eben unsere Meinung die mit der vorangestellten keinesfalls deckungsgleich ist. Wir können diesen Vorgängen sehr wenig Positives abgewinnen denn wir sehen in diesem Wirken (im Vergleich mit den Waldbildern der Vergangenheit) aber wirklich nichts, was der Erhaltung der Biodiversität vermehrt zuträglich scheint. Im Gegenteil ...
Auf dieser und den Folgeseiten haben wir einige aktuelle Eindrücke aus dem Nördlichen Steigerwald mitgebracht ... sehen Sie selbst!
Nun jeder und jede kann seine eigene Meinung zu einem Vorgang haben und so haben, die wir eben unsere Meinung die mit der vorangestellten keinesfalls deckungsgleich ist. Wir können diesen Vorgängen sehr wenig Positives abgewinnen denn wir sehen in diesem Wirken (im Vergleich mit den Waldbildern der Vergangenheit) aber wirklich nichts, was der Erhaltung der Biodiversität vermehrt zuträglich scheint. Im Gegenteil ...
Auf dieser und den Folgeseiten haben wir einige aktuelle Eindrücke aus dem Nördlichen Steigerwald mitgebracht ... sehen Sie selbst!
Aktueller Ordner:
Erst wenn der letzte alte Baum gefallen ... 02/2022
Parallele Themen:
Erst wenn der letzte alte Baum gefallen ...