Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
Nachhaltige Grabenpflege im naturnahen Wirtschaftsforst 12/2022
>
Nachhaltige Grabenpflege im naturnahen Wirtschaftsforst
Alle Jahre wieder - "naturnahe Grabenpflege"

Alle Jahre wieder - "naturnahe Grabenpflege" - übertroffen "nur" noch durch naturnahe Randsteifenpflege
30/31.12.2022
Oberer / Nördlicher Steigerwald. Immer wieder machen wir auf eine in unseren Augen bedenkliche Situation aufmerksam, hier geht es um die "Grabenpflege im naturnahen Wirtschaftswald". Pflege hört sich immer gut an und so wurde wohl auch dieser Begriff gewählt, wenn es um Maßnahmen diese Art geht. Denn in unseren Augen hat das aber rein gar nichts mit vorsichtiger Pflege zu tun, im Gegenteil es wird "alles Leben entfernt" das vormals diesen Bereich hatte frequentiert. Ob Pflanze oder Tier, es wird rigoros entfernt damit das Wasser möglichst schnell aus dem Wald geleitet werden kann.
Erneut ein immenser Wiederspruch, denn einerseits leiden die Wälder sehr unter dem Klimawandel und der Trockenheit und andererseits wird das dringend im Wald benötigte Wasser schnell aus diesem abgeleitet. Wir vom Artenschutz in Franken® hatten stets dafür plädiert das Wasser von den Grabensystemen in den Wald hineinzuleiten und anscheinend ist man nun auch (zumindest an manchen Stellen) zur Entscheidung gekommen das dieser Ansatz gefördert werden sollte.
Doch noch immer zeigen sich die Gräben in einer Form die sicherlich nicht in eine naturnahe Waldkulisse und in ein naturnahes Waldwirtschaftssystem passen. Sollten wir uns irren man möge uns korrigieren ... doch überzeugen wird man uns nie können, denn was hier als Pflegeeingriff propagiert wird ist in unseren Augen eine immense Lebensraumbeeinträchtigung die bei einem durchdachten Grabenmanagement so nie nötig wäre!
Hier möchte man auch bitte nicht mir Winterruhe im Grabensystem argumentieren denn auch in dieser Jahreszeit sind diese Bereiche nicht vom Leben plötzlich freigeräumt.
Das es auch anders umgesetzt werden kann haben wir an anderer Stelle und mit anderweitigen Verantwortlichen kennenlernen dürfen, und siehe da, die Wegenetzte sind noch aktiv und es wurde auch nichts überschwemmt oder abgetragen. Das Grabenleben wird es danken!
In der Aufnahme
30/31.12.2022
Oberer / Nördlicher Steigerwald. Immer wieder machen wir auf eine in unseren Augen bedenkliche Situation aufmerksam, hier geht es um die "Grabenpflege im naturnahen Wirtschaftswald". Pflege hört sich immer gut an und so wurde wohl auch dieser Begriff gewählt, wenn es um Maßnahmen diese Art geht. Denn in unseren Augen hat das aber rein gar nichts mit vorsichtiger Pflege zu tun, im Gegenteil es wird "alles Leben entfernt" das vormals diesen Bereich hatte frequentiert. Ob Pflanze oder Tier, es wird rigoros entfernt damit das Wasser möglichst schnell aus dem Wald geleitet werden kann.
Erneut ein immenser Wiederspruch, denn einerseits leiden die Wälder sehr unter dem Klimawandel und der Trockenheit und andererseits wird das dringend im Wald benötigte Wasser schnell aus diesem abgeleitet. Wir vom Artenschutz in Franken® hatten stets dafür plädiert das Wasser von den Grabensystemen in den Wald hineinzuleiten und anscheinend ist man nun auch (zumindest an manchen Stellen) zur Entscheidung gekommen das dieser Ansatz gefördert werden sollte.
Doch noch immer zeigen sich die Gräben in einer Form die sicherlich nicht in eine naturnahe Waldkulisse und in ein naturnahes Waldwirtschaftssystem passen. Sollten wir uns irren man möge uns korrigieren ... doch überzeugen wird man uns nie können, denn was hier als Pflegeeingriff propagiert wird ist in unseren Augen eine immense Lebensraumbeeinträchtigung die bei einem durchdachten Grabenmanagement so nie nötig wäre!
Hier möchte man auch bitte nicht mir Winterruhe im Grabensystem argumentieren denn auch in dieser Jahreszeit sind diese Bereiche nicht vom Leben plötzlich freigeräumt.
Das es auch anders umgesetzt werden kann haben wir an anderer Stelle und mit anderweitigen Verantwortlichen kennenlernen dürfen, und siehe da, die Wegenetzte sind noch aktiv und es wurde auch nichts überschwemmt oder abgetragen. Das Grabenleben wird es danken!
In der Aufnahme
- Erfreut waren wir über diese Form der Wegrandgräben ... doch hier zeigen sich an der Zuständigkeiten und wohl auch andere Sichtweisen... das Kontraprogramm findet sich wenige Meter daneben ... im rechten Bildausschitt den wir weiterführend in diesem Bericht auch dokumentieren.
Alle Jahre wieder - "naturnahe Grabenpflege"

In der Aufnahme
- Erfreut waren wir über diese Form der Wegrandgräben ... doch hier zeigen sich an der Zuständigkeiten und wohl auch andere Sichtweisen...
Alle Jahre wieder - "naturnahe Grabenpflege"

In der Aufnahme
- Erfreut waren wir über diese Form der Wegrandgräben ... doch hier zeigen sich an der Zuständigkeiten und wohl auch andere Sichtweisen...
Aktueller Ordner:
Nachhaltige Grabenpflege im naturnahen Wirtschaftsforst 12/2022
Parallele Themen:
Nachhaltige Grabenpflege im naturnahen Wirtschaftsforst