Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
"Der Steigerwald" trocknet aus 04/2025
>
"Der Steigerwald" trocknet aus 04/2025
Der Steigerwald trocknet aus ...eine Dokumentation der Veränderung 2025

Hohe Temperaturen finden sich im Forstinneren ... vormals konnte man beim Betreten des "Waldes" deutlich den Unterschied zwischen Offenland und "Wald" auf der eigenen Haut spüren ... doch die Verantwortlichen welche mit dem Umbau zum Klimawald befasst sind haben spürbar dafür gesorgt, dass dieser Unterschied kaum mehr spürbar ist. Hier wurde wirklich ganze Arbeit geleistet und nun stellt sich die Frage auch kaum mehr weshalb es im "Wald" so warm ist ... selbst weniger fachlich bewanderte Strukturen können sehen an was dieser Temperatursprung liegt ... was soll denn das für eine Art Klimawald werden? Ein Hitzewald? Von Kühle ist zumindest kaum mehr was zu spüren. Wohl noch einige dieser Trockenjahre und das mit dem Klimawald hat sich erledigt auch wenn die "letzten Rehe gefallen sind". Dann sprechen wir bald über 2,5 oder gar 3,0 Grad welche auch diesen "Klimawald" neu herausfordern werden. Was für ein Klimawald wird denn dann gepflanzt? Ein womöglich gentechnisch veränderter Wald? Es wäre an der Zeit mal einen wirklichen Wald wachsen zu lassen damit uns dieser zeigen kann was standortgerecht wachsen kann. Den Pflanzen einfach mal die Chance einzuräumen sich an klimatische Faktoren anpassen zu können wäre angebracht anstatt ständig "herumzuforsten", das ist unsere Überzeugung.
Der Steigerwald trocknet aus ...eine Dokumentation der Veränderung 2025

In der Aufnahme
- erst wenn der letzte Waldbach trocken gefallen ist ...
Der Steigerwald trocknet aus ...eine Dokumentation der Veränderung 2025

In der Aufnahme
- ... werden manche erkennen das die eingeschlagene Weg der falsche ist , doch dann ist es wohl zu spät!
Aktueller Ordner:
"Der Steigerwald" trocknet aus 04/2025
Parallele Themen:
"Der Steigerwald" trocknet aus 04/2025