Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
Weltnaturerbe Steigerwald
>
UNESCO-Welterbe Steigerwald 08.11.2015
UNESCO-Welterbe Steigerwald

Studie für ein mögliches UNESCO-Welterbe Steigerwald
09/10.11.2015
Steigerwald . Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist beauftragt,verschiedene Möglichkeiten für ein UNESCO-Welterbe in der Region Nördlicher Steigerwald in den Landkreisen Bamberg, Haßberge und Schweinfurt mit folgenden Varianten prüfen zu lassen:
– Mögliches Weltnaturerbe Steigerwald als mögliche Ergänzung des bestehenden UNESCO
- Weltnaturerbes „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“
– Mögliches kombiniertes Weltnatur/Weltkulturerbe Steigerwald (sog. „mixed site“), ggf. unter Einbeziehung der bestehenden Weltkulturerbestätten Bamberg und Würzburg
–Mögliches Weltkulturerbe Steigerwald, ggf. unter Einbeziehung des ehemaligen Zisterzienserklosters Ebrach.
Dazu hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz am 03.12.2014 die PAN GmbH mit der Studie für ein mögliches UNESCO-Welterbe Steigerwald beauftragt.
Quellenangabe
- - https://www.landkreis-bamberg.de/PDF/Studio_f%C3%BCr_m%C3%B6gliches_UNESCO_Welterbe_Steigerwald.PDF?ObjSvrID=1633&ObjID=7344&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1446204613
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
09/10.11.2015
Steigerwald . Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist beauftragt,verschiedene Möglichkeiten für ein UNESCO-Welterbe in der Region Nördlicher Steigerwald in den Landkreisen Bamberg, Haßberge und Schweinfurt mit folgenden Varianten prüfen zu lassen:
– Mögliches Weltnaturerbe Steigerwald als mögliche Ergänzung des bestehenden UNESCO
- Weltnaturerbes „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“
– Mögliches kombiniertes Weltnatur/Weltkulturerbe Steigerwald (sog. „mixed site“), ggf. unter Einbeziehung der bestehenden Weltkulturerbestätten Bamberg und Würzburg
–Mögliches Weltkulturerbe Steigerwald, ggf. unter Einbeziehung des ehemaligen Zisterzienserklosters Ebrach.
Dazu hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz am 03.12.2014 die PAN GmbH mit der Studie für ein mögliches UNESCO-Welterbe Steigerwald beauftragt.
Quellenangabe
- - https://www.landkreis-bamberg.de/PDF/Studio_f%C3%BCr_m%C3%B6gliches_UNESCO_Welterbe_Steigerwald.PDF?ObjSvrID=1633&ObjID=7344&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1446204613
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®