Sie befinden sich hier:
Diverses
>
Biologische Baumkulturen ?
>
Baumkulturen mit negativem Einfluss auf die Artenvielfalt
Baumkulturen mit negativem Einfluss auf die Artenvielfalt

Baumkulturen mit negativem Einfluss auf die Artenvielfalt
18/19.05.2022
Bayern. Seit geraumer Zeit verfolgen wir mit Interesse die Entwicklung der Biodiversität auch auf Flächen, die sich der Anlage von Baumkulturen verschrieben haben.
Aus der Bevölkerung wurden wir darauf aufmerksam gemacht das auf mancher dieser Flächen der Umgang mit der Artenvielfalt, auch wenn diese gar im Bestand gefährdet oder an der einen oder anderen Art festgemacht durch die Bundesartenschutzverordnung in ihrer Bedeutung besonders hervorgehoben wird, nicht sonderlich geachtet wird!
18/19.05.2022
Bayern. Seit geraumer Zeit verfolgen wir mit Interesse die Entwicklung der Biodiversität auch auf Flächen, die sich der Anlage von Baumkulturen verschrieben haben.
Aus der Bevölkerung wurden wir darauf aufmerksam gemacht das auf mancher dieser Flächen der Umgang mit der Artenvielfalt, auch wenn diese gar im Bestand gefährdet oder an der einen oder anderen Art festgemacht durch die Bundesartenschutzverordnung in ihrer Bedeutung besonders hervorgehoben wird, nicht sonderlich geachtet wird!
Baumkulturen mit negativem Einfluss auf die Artenvielfalt

Als ein besonders negatives Beispiel, wie auf den von uns im Monitoring befindlichen Baumkulturen umgegangen wird, findet sich bei der Roten Waldameise. Bei den Baumkulturen kommt der „Unkraut“-regulierung eine ganz besondere Rolle zu. Denn diese lediglich von uns Menschen als „Unkräuter“ bezeichneten (meist Gräser) Pflanzen, konkurrieren mit den Bäumen intensiv Licht, Wasser und auch um Nährstoffe.
Baumkulturen mit negativem Einfluss auf die Artenvielfalt

Daher muss das „Unkraut“ auch regelmäßig entfernt werden und das wird auf den von uns dokumentieren Flächen auch mit Pflanzenschutzmittel vorgenommen.
Ohne Rücksicht auf „Ameisenverluste“ werden dabei auch die Nester der Roten Waldameise übersprüht uns stark beeinträchtigt, zahllose Tiere überleben diesen Pestizideinsatz nicht. Die Staaten kollabieren dabei regelmäßig, auch findet nach Pflegeeingriffen an den Bäumen ein sorgloser Umgang mit den Baumästen und Abschnitten statt. Diese werden achtlos auf die aktiven Nester der Ameisen geworfen.
• Überhaupt verwunderlich das die Staaten diese Eingriffe überhaupt überleben.
Ohne Rücksicht auf „Ameisenverluste“ werden dabei auch die Nester der Roten Waldameise übersprüht uns stark beeinträchtigt, zahllose Tiere überleben diesen Pestizideinsatz nicht. Die Staaten kollabieren dabei regelmäßig, auch findet nach Pflegeeingriffen an den Bäumen ein sorgloser Umgang mit den Baumästen und Abschnitten statt. Diese werden achtlos auf die aktiven Nester der Ameisen geworfen.
• Überhaupt verwunderlich das die Staaten diese Eingriffe überhaupt überleben.
Aktueller Ordner:
Biologische Baumkulturen ?
Parallele Themen:
Baumkulturen mit negativem Einfluss auf die Artenvielfalt