Sie befinden sich hier:
Diverses
>
Photovoltaik - eine Chance für die regionale Biodiversität 2023
>
Ein Sachsandsbericht vom Oktober 2023
Photovoltaikanlagen als Rückzugsraum für Kleinvögel & Co. im Winter

Photovoltaikanlagen als Rückzugsraum für Kleinvögel & Co. im Winter
13.12.2023
Seit geraumer Zeit verfolgen wir das Geschehen auf einigen neu angelegten Flächen welche sich vormals lediglich durch eines auszeichnen konnten, ökologische Trostlosigkeit und Eintönigkeit.
Zwar hat die Pflanzung der Heckenzeile um den Bereich herum noch nicht begonnen, doch erkennen wir bereits zum aktuellen Zeitpunkt wie sich der Sektor verändert und das im ökologisch- positiven Sinn.Schwärme von Feldsperlingen frequentieren die neuen Lebensräume seit Monaten und auch die Photovoltaikanlagen werden als geeignete Struktur gut angenommen. Gerade die starken Schneefälle der vergangenen Wochen hinterließen hier einen interessanten Eindruck. Feldsperlinge und auch andere Kleinvögel suchten erfolgreich Schutz unter den Elementen denn hier konnte der Schnee den Tieren nichts anhaben und auch vor Wind waren die Kleinvögel gut geschützt.
Darüber hinaus wird die Gesamtfläche auch von einem Paar Turmfalken als Jagdhabitat verwendet. Zahlreiche Kleinsäuger frequentieren gleichfalls die Bereiche wie uns die Spuren im Schnee sehr eindrucksvoll vermitteln.
Ein bislang sehr gutes Zeugnis können wir dem Sektor ausstellen und wir sind hier weiter im Monitoring befasst.
Photovoltaikanlagen als Rückzugsraum für Kleinvögel & Co. im Winter

In der Aufnahme werden die West- Ost ausgerichteten Photovoltaikanlagen sichtbar ... diese sind ein hervorragendes Schutzelement und dessen "Dach" sich zahlreiche Tierarten zurückziehen können ...
Photovoltaikanlagen als Rückzugsraum für Kleinvögel & Co. im Winter

Schneebedeckt fügen sich diese Strukturen sehr gut in das Landschaftsbild ein ...
Aktueller Ordner:
Photovoltaik - eine Chance für die regionale Biodiversität 2023
Parallele Themen:
Ein Sachsandsbericht vom Oktober 2023