Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
Wer rettet die Bienen?
Bild zum Eintrag (1110195-160)
Wer rettet die Bienen?

09.08.2024

Mit welchen Hoffnungen und welcher Euphorie war vor wenigen Jahren ein Volksbegehren gestartet und zugegeben auch wir vom Artenschutz in Franken® hatten darauf gesetzt, das hier auf breiter Basis endlich die Erkenntnis reift, das wir alle Anstrengungen benötigen um den zunehmenden Verlust der Biodiversität in unserem Bundesland konsequent einzudämmen.

Doch bereits nach relativ kurzer Zeit war uns klar, das wird wohl nichts … Anstatt nun gemeinsam nach vorne, in die mit möglichst großer Artenvielfalt ausgestatteter Zukunft zu schreiten, um den uns nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen, empfinden wir täglich Stagnation, es finden sich gar Rückschritte.

Es scheint tatsächlich so, dass an vielen, auch zentralen Stellen immer noch nicht erkannt wird, was hier in unserem Land eigentlich passiert. Wir setzen ohne Not wohl unsere sowie die Zukunft unserer Kinder und Enkel aufs Spiel, denn der Schutz der Insekten die hier ursächlich waren, sind ein gesellschaftliches Spiegelbild für das, was auf uns noch zukommen mag.

Wir haben die Hoffnung aufgegeben, dass hier von entscheidender Stelle wirklich noch viel kommt, es wird nach unserer Auffassung lediglich viel (schön) geredet und viel (schön) geschrieben … viel Positives geschehen ist wohl nichts, denn der Rückgang der Biodiversität ist noch immer an mannigfachen Stellen erkennbar. Wir erleben diesen fast täglich aufs Neue … es bedarf lediglich offener Augen und Ohren um diese Erfahrung auch selbst wahrnehmen zu dürfen.

Wenn wir als Gesellschaft tatsächlich etwas für die uns nachfolgende Generation in diesem Zusammenhang erreichen möchten, sollten wir ein neues Begehren anstrengen und dieses in eine Form gießen lassen, die verpflichtenden Charakter besitzt. Ansonsten können wir hier eigentlich stoppen und dem vollständigen Niedergang der Artenvielfalt mit offenen Augen entgegensehen.

Das Gerede von Ideologie können wir nicht mehr hören, denn es ist keine Ideologie, die hier angesprochen wird, sondern es ist die Realität, die von manchen eben nicht wahrgenommen wird oder wahrgenommen werden will / kann. Ob so oder so, im Ergebnis steht der Niedergang der Artenvielfalt, davon sind wir gänzlich überzeugt.

In der Aufnahme
  • Niedergemulcht ... tausendfacher Insektentod auch an den Rändern einer zunehmend industriell ausgerichteten Landwirtschaft.
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
Aktueller Ordner:
Wer rettet die Bienen?
Parallele Themen:
Wer rettet die Bienen?