Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Manure meets butterfly – Gülle trifft Schmetterling
Bild zum Eintrag (1110754-160)
Manure meets butterfly – Gülle trifft Schmetterling

  • Ein Situationsbericht von Rolf Thiemann

Gestern
fuhren wir an einem Feld vorbei, auf dem gerade Gülle ausgebracht wurde. Es roch sehr unangenehm! Als wir heute wieder dort vorbeikamen, staunten wir nicht schlecht. An einigen Stellen flogen hunderte weiße Schmetterlinge (Kleiner Kohlweißling -Pieris rapae) zusammen und gingen auf dem Acker nieder.

Wir sahen uns das Geschehen aus der Nähe an.

Etliche Weißlinge saßen auf der Gülle und steckten ihren langen Rüssel hinein. So etwas habe ich schon an Schlammwasser-Pfützen gesehen, wo die Tiere Mineralien aufnehmen.

Dass die Schmetterlinge auf Gülle sitzen war uns neu.

Die Gülle besteht aus einer Mischung aus Kot und Harn von Nutztieren wie Rind, Schwein und Geflügel und besteht zum Teil aus Wasser, in dem sich gelöste Nährstoffe, organische Substanzen und Mineralstoffe befinden. Das in der Gülle auch Mineralien sind ist bekannt, aber was ist mit der Aufnahme von Antibiotika, Medikamentenresten und den resistenten Keimen (Bakterien), die mit aufgenommen werden?

In einer Studie waren von 19 Gülle-Proben 13 Proben mit Resistenzen gegen eine oder gleich mehrere Antibiotikagruppen gefunden worden.

Das wäre doch mal eine Untersuchung wert, was das für Auswirkungen auf die Population von Schmetterlingen hat oder?
Vor allem auch auf deren Prädatoren.


Quelle / Aufnahmen
Rolf Thiemann
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora-Fauna-Artenschutz
Naturschutzökologie
Naturschutzberater
50181 Bedburg
www. Naturschutzberater.de
Projekte:
www. Eisvogelschutz-Deutschland.de
www. Naturtreff-Bedburg.de

Stand
18.08.2024

Für diese Information trägt ausnahmslos der/die Autor*in/Urheber*in die redaktionelle Verantwortung.Die kommunizierten Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers*in, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz in Franken® - wir engagieren uns für die Erhaltung der Vielfalt in der Bundesrepublik Deutschland und darüber hinaus - im Sinne uns nachfolgender Generationen.


A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F
Manure meets butterfly – Gülle trifft Schmetterling
Bild zum Eintrag (1110756-160)
  • Kleine Kohlweißlinge auf ausgebrachter Gülle

Quelle / Aufnahmen
Rolf Thiemann
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora-Fauna-Artenschutz
Naturschutzökologie
Naturschutzberater
50181 Bedburg
www. Naturschutzberater.de
Projekte:
www. Eisvogelschutz-Deutschland.de
www. Naturtreff-Bedburg.de
Manure meets butterfly – Gülle trifft Schmetterling
Bild zum Eintrag (1110757-160)
  • Kleine Kohlweißlinge auf ausgebrachter Gülle

Quelle / Aufnahmen
Rolf Thiemann
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora-Fauna-Artenschutz
Naturschutzökologie
Naturschutzberater
50181 Bedburg
www. Naturschutzberater.de
Projekte:
www. Eisvogelschutz-Deutschland.de
www. Naturtreff-Bedburg.de