Kalktuffbäche in Franken

Ostern 2010 an der Lillachquelle
Kalktuffbäche in Franken

Besonders eindrucksvoll sind die Sinterterrassen des Kalktuffbachlaufs ...
Kalktuffbäche in Franken
In der Fränkischen Schweiz liegt in einer idyllische Umgebung das Tal der Lillach, einem Bachlauf der ganz besonderen Art.
Der Bach wurde schon Mitte der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als Naturdenkmal ausgewiesen, was die Bedeutung dieses Kalktuffbaches verdeutlicht. Denn von diesen Bachformen gibt es in ganz Deutschland nur sehr wenige.
Seinen Ursprung hat der Bachlauf in der Nähe des Ortes Weißenohe inmitten eines Waldareals. Besonders imposant sind die Sinterterrassen die dem Bachlauf eine ganz besondere Note verleihen. Hervorgerufen wird seine Form durch einen Prozess der den Kalk aus dem Gestein löst.
Der Besuch des Baches, besonders in den Sommermonaten ist eine Reise wert, ins besondere gut ausgeschilderte Wanderwege diesen rasch erreichen und erschließen.
Frankens Naturschönheiten – hierzu zählt auch der Kalktuffbach Lillach.
Der Bach wurde schon Mitte der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als Naturdenkmal ausgewiesen, was die Bedeutung dieses Kalktuffbaches verdeutlicht. Denn von diesen Bachformen gibt es in ganz Deutschland nur sehr wenige.
Seinen Ursprung hat der Bachlauf in der Nähe des Ortes Weißenohe inmitten eines Waldareals. Besonders imposant sind die Sinterterrassen die dem Bachlauf eine ganz besondere Note verleihen. Hervorgerufen wird seine Form durch einen Prozess der den Kalk aus dem Gestein löst.
Der Besuch des Baches, besonders in den Sommermonaten ist eine Reise wert, ins besondere gut ausgeschilderte Wanderwege diesen rasch erreichen und erschließen.
Frankens Naturschönheiten – hierzu zählt auch der Kalktuffbach Lillach.
Aktueller Ordner:
Kalktuffbach
Parallele Themen:
Kalktuffbach