Artenschutz im Steigerwald

Kormorane!
Wo?
Wo?
Artenschutz im Steigerwald

Die schwarzen Pünktchen ...... zeigen die Vögel.
Kormorane im Landkreis Bamberg
Der sich zunehmend im Landkreis Bamberg sichtlich wohlfühlende Kormoran ist in der Lage mittelgroße bis große Kolonien auszubilden. Wo sich Nahrung in ausreichender Menge findet ist auch dieser, seit der frühen Antike auf , bzw. vom Menschen „geprägte“ Vogel ,in der Lage sich erfolgreich zu reproduzieren.
Inwieweit die in der Aufnahme ersichtliche Kolonie dies umsetzen wird ,zeigt uns die Zukunft. Bemerkenswert ist jedoch eine ständige Präsenz der etwa 95 Zentimeter großen Fischfänger im Maintalbecken.
Als sehr geselliger ( manchmal auch zänkischer ) Kolonievogel werden gemeinsame Schlafbäume besetzt. Ein hoher aggressiver Kotausfluss wird diesen Pflanzen ab und an zum Verhängnis. Sie sterben ab und ragen als „weißer Finger“ in den Himmel.
Ob Kormorane als Brutvogelkolonie im Landkreis Bamberg eine Chance haben liegt auch an der Einstellung des Menschen gegenüber diesen Zeitgenossen.
Inwieweit die in der Aufnahme ersichtliche Kolonie dies umsetzen wird ,zeigt uns die Zukunft. Bemerkenswert ist jedoch eine ständige Präsenz der etwa 95 Zentimeter großen Fischfänger im Maintalbecken.
Als sehr geselliger ( manchmal auch zänkischer ) Kolonievogel werden gemeinsame Schlafbäume besetzt. Ein hoher aggressiver Kotausfluss wird diesen Pflanzen ab und an zum Verhängnis. Sie sterben ab und ragen als „weißer Finger“ in den Himmel.
Ob Kormorane als Brutvogelkolonie im Landkreis Bamberg eine Chance haben liegt auch an der Einstellung des Menschen gegenüber diesen Zeitgenossen.
Aktueller Ordner:
Kormoran