Das Weinen der Weinbergschnecken

Das Weinen der Weinbergschnecken
30.06.2012
Deutschland. Mit diesem Titel haben wir die Aufnahmen überschrieben die wir aus Nordrhein Westfalen zugeleitet bekamen. Wärend sich zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen intensiv für die Erhaltung von Lebensräumen, und mit ihnen den inhaltlich vorhandenen Tier- und Pflanzenarten engagieren. Treten an anderer Stelle Erkenntnisse an das Tageslicht die einen wahrlich erschaudern lassen.
Denn nicht nur allein das Leiden der Tiere ( für welche die Spezies Mensch aktuell die Verantwortung übernommen hat ) steht dabei im Fokus.
Der Spaß am Quälen an sich ist die Thematik die es anzuprechen gilt.
30.06.2012
Deutschland. Mit diesem Titel haben wir die Aufnahmen überschrieben die wir aus Nordrhein Westfalen zugeleitet bekamen. Wärend sich zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen intensiv für die Erhaltung von Lebensräumen, und mit ihnen den inhaltlich vorhandenen Tier- und Pflanzenarten engagieren. Treten an anderer Stelle Erkenntnisse an das Tageslicht die einen wahrlich erschaudern lassen.
Denn nicht nur allein das Leiden der Tiere ( für welche die Spezies Mensch aktuell die Verantwortung übernommen hat ) steht dabei im Fokus.
Der Spaß am Quälen an sich ist die Thematik die es anzuprechen gilt.
Das Weinen der Weinbergschnecken

Als Jugendstreich kann, sollte es aber keinesfall abgetan werden. Denn dieses Verhalten zeugt von der Unkenntnis ( noch schlimmer wenn es bewusst in Kauf genommen wurde! ) über die Ansprüche des Umfeldes und der uns begleitenden Umwelt, in der wir uns auch als eine von vielen Spezies befinden.
Erhalten anstatt zu zerstören sollte das Credo sein. Ein Energieüberschuss kann auch positiv eingesetzt werden. Dabei wird sehr rasch sichtbar, das es nicht die Zerstörungswut ist welche eine lebendige Gesellschaft erst formt und in die Lage versetzt zu funktionieren.
Das Miteinander sich für die Erhaltung unserer gemeinsamen Welt einzubringen.
Es gilt zu beachten das Weinbergschnecken in Deutschland, Österreich und
der Schweiz, sowie auch in vielen anderen Ländern, unter Naturschutz
stehen! (in Deutschland: „besonders geschützt“ nach Anlage 1 zur
Bundesartenschutzverordnung).
Mehr zur Bundesartenschutzverordnung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesartenschutzverordnung
http://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/index.html
http://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/__4.html
Im Sinne uns nachfolgender Generationen.
Erhalten anstatt zu zerstören sollte das Credo sein. Ein Energieüberschuss kann auch positiv eingesetzt werden. Dabei wird sehr rasch sichtbar, das es nicht die Zerstörungswut ist welche eine lebendige Gesellschaft erst formt und in die Lage versetzt zu funktionieren.
Das Miteinander sich für die Erhaltung unserer gemeinsamen Welt einzubringen.
Es gilt zu beachten das Weinbergschnecken in Deutschland, Österreich und
der Schweiz, sowie auch in vielen anderen Ländern, unter Naturschutz
stehen! (in Deutschland: „besonders geschützt“ nach Anlage 1 zur
Bundesartenschutzverordnung).
Mehr zur Bundesartenschutzverordnung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesartenschutzverordnung
http://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/index.html
http://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/__4.html
Im Sinne uns nachfolgender Generationen.
Aktueller Ordner:
Schnecken
Parallele Themen:
Das Weinen der Weinbergschnecken 30.06.2012