Sie befinden sich hier:
Diverses
>
Vögel
>
Vogelschlag / Fensterscheiben
>
Aktiver Vogelschutz - "Vogel-Fensterschlag"
Aktiver Vogelschutz - "Vogel-Fensterschlag"
Aktiver Vogelschutz - "Vogel-Fensterschlag"
04/05.12.2017
Deutschland. Helga und Hubertus Zinnecker informieren uns heute mit einer Anmerkung zum aktivem Vogelschutz. Immer wieder wird auch in Fachpublikationen darüber berichtet, das durch ein Unterbrechen des "UV - Bildes" auf einer Fensterscheibe (durch eingearbeitet Strukturen) die Vögel dieses sonst transparente (spiegelnde) Element erkennen. und somit nicht mehr in die vermeintliche "Landschaft" fliegen.
Viele tausend Vögel verlieren an unseren Glasfassaden ihr Leben.
Eine erfolgreiche Verfahrensweise zur Vermeidung des Vogelschlages an Glasflächen beschreiben Helga und Hubertus Zinnecker nachstehend:
Bei der Vogelfütterung in Fensternähe kann es passieren, dass ein Vogel gegen die Scheibe fliegt und sich verletzt, oder sogar getötet wird. Die angebotenen Raubvogel Silhouetten sind zumeist unwirksam.
Da wir am Balkon füttern, wo große, spiegelnde Fensterscheiben die Vögel irritieren können und wir auch schon anfliegende Vögel beobachtet hatten, begegnen wir diesem Problem nun seit Jahren erfolgreich mit einem einfachen Trick.
Wir ziehen mit einem "Lineal" im Abstand von ca. 5 cm dünne senkrechte Striche mit einem UV - Schutz - Lippenstift auf Fenster- und Balkontürenscheibe. Seither ist kein Vogel mehr gegen die Scheiben geflogen.
Die Beobachtung der Vögel wird durch die feinen Striche nicht merklich eingeschränkt. Wenn wir im Frühjahr die Fütterung einstellen, säubern wir die Scheiben zuerst mit Spiritus und anschließend mit Geschirrspülmittel und Wasser.
So lassen sich die Rückstände des Fettstiftes wieder streifenfrei beseitigen.
Echte Tierfreunde werden diese kleinen Unannehmlichkeiten sicher gerne auf sich nehmen, um ihre gefiederten Freunde zu schützen.
Quelle
Helga und Hubertus Zinnecker
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung. Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
04/05.12.2017
Deutschland. Helga und Hubertus Zinnecker informieren uns heute mit einer Anmerkung zum aktivem Vogelschutz. Immer wieder wird auch in Fachpublikationen darüber berichtet, das durch ein Unterbrechen des "UV - Bildes" auf einer Fensterscheibe (durch eingearbeitet Strukturen) die Vögel dieses sonst transparente (spiegelnde) Element erkennen. und somit nicht mehr in die vermeintliche "Landschaft" fliegen.
Viele tausend Vögel verlieren an unseren Glasfassaden ihr Leben.
Eine erfolgreiche Verfahrensweise zur Vermeidung des Vogelschlages an Glasflächen beschreiben Helga und Hubertus Zinnecker nachstehend:
Bei der Vogelfütterung in Fensternähe kann es passieren, dass ein Vogel gegen die Scheibe fliegt und sich verletzt, oder sogar getötet wird. Die angebotenen Raubvogel Silhouetten sind zumeist unwirksam.
Da wir am Balkon füttern, wo große, spiegelnde Fensterscheiben die Vögel irritieren können und wir auch schon anfliegende Vögel beobachtet hatten, begegnen wir diesem Problem nun seit Jahren erfolgreich mit einem einfachen Trick.
Wir ziehen mit einem "Lineal" im Abstand von ca. 5 cm dünne senkrechte Striche mit einem UV - Schutz - Lippenstift auf Fenster- und Balkontürenscheibe. Seither ist kein Vogel mehr gegen die Scheiben geflogen.
Die Beobachtung der Vögel wird durch die feinen Striche nicht merklich eingeschränkt. Wenn wir im Frühjahr die Fütterung einstellen, säubern wir die Scheiben zuerst mit Spiritus und anschließend mit Geschirrspülmittel und Wasser.
So lassen sich die Rückstände des Fettstiftes wieder streifenfrei beseitigen.
Echte Tierfreunde werden diese kleinen Unannehmlichkeiten sicher gerne auf sich nehmen, um ihre gefiederten Freunde zu schützen.
Quelle
Helga und Hubertus Zinnecker
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung. Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
Aktueller Ordner:
Vogelschlag / Fensterscheiben