Sie befinden sich hier:
Diverses
>
Deutschlands Grüne Wüsten
>
Mißbrauch einer Kulturlandschaft 12/2017
Mißbrauch einer Kulturlandschaft

Vom zunehmenden Missbrauch einer vormals an Arten reichen Kulturlandschaft
25/26.12.2017
Deutschland.Was uns immer wieder aufs Neue nahezu sprachlos werden lässt sind Eindrücke von der modernen, bevorzugt industriell geführten Landwirtschaft. Von wegen sorgsamer und nachhaltiger Umgang mit den begrenzten ökologischen Ressourcen die wir von unseren Vorfahren übernommen haben.
Man gewinnt zunehmend den Eindruck dass vielfach kaum mehr der Respekt von der uns von unseren Vorvätern überlassenen Natur vorhanden ist. Wen sich Kunststofffolien türmen, Aushub auf den abgeernteten Fläche wiederfindet und zerrissene Plastikfässer inmitten der Feldflur finden ,die wiederum zur Todesfalle für Artenvielfalt werden, dann haben wir für diese Form der Landbewirtschaftung jegliches Verständnis verloren.
Wir sprechen hier auch nicht von Einzelfällen sondern von regelmäßig wiederkehrenden und bildgebend dokumentierten Eindrücken.
Wer mag bei diesen nahezu flächig anzutreffenden Eindrücken den uns nahezu gebetsmühlenartig vorgetragenen Worte glauben, das diese Form der Landwirtschaft sehr wohl in der Lage sei die uns anvertraute Artenvielfalt in die Zukunft zu führen?
Im Gegenteil es bilden sich zunehmen ökologische Wüsten heraus die nicht mehr und nicht weniger sind als Flächen zur reinen Lebensmittel- und Energieerzeugung.
</p>
25/26.12.2017
Deutschland.Was uns immer wieder aufs Neue nahezu sprachlos werden lässt sind Eindrücke von der modernen, bevorzugt industriell geführten Landwirtschaft. Von wegen sorgsamer und nachhaltiger Umgang mit den begrenzten ökologischen Ressourcen die wir von unseren Vorfahren übernommen haben.
Man gewinnt zunehmend den Eindruck dass vielfach kaum mehr der Respekt von der uns von unseren Vorvätern überlassenen Natur vorhanden ist. Wen sich Kunststofffolien türmen, Aushub auf den abgeernteten Fläche wiederfindet und zerrissene Plastikfässer inmitten der Feldflur finden ,die wiederum zur Todesfalle für Artenvielfalt werden, dann haben wir für diese Form der Landbewirtschaftung jegliches Verständnis verloren.
Wir sprechen hier auch nicht von Einzelfällen sondern von regelmäßig wiederkehrenden und bildgebend dokumentierten Eindrücken.
- Wer mag hier schon noch von verantwortungsvollem Flächenmanagement sprechen?
Wer mag bei diesen nahezu flächig anzutreffenden Eindrücken den uns nahezu gebetsmühlenartig vorgetragenen Worte glauben, das diese Form der Landwirtschaft sehr wohl in der Lage sei die uns anvertraute Artenvielfalt in die Zukunft zu führen?
- Lächerlich – sie kann es nicht!
Im Gegenteil es bilden sich zunehmen ökologische Wüsten heraus die nicht mehr und nicht weniger sind als Flächen zur reinen Lebensmittel- und Energieerzeugung.
- Der Anblick dieses Zustandes kann kaum mehr ertragen werden!
</p>
Mißbrauch einer Kulturlandschaft

Kunststofffolien und Abraum auf einer landwirtschaftlich verbrauchten Fläche
Aktueller Ordner:
Deutschlands Grüne Wüsten