Viele Silberreiher im Freistaat gesichtet – aber noch keine bayerischen Jungvögel
Früher ein äußerst seltener Gast, ist der große weiße Reiher nun auf vielen Wiesen und Äckern zu sehen
27/28.11.2020
Mehr zum Thema
Früher ein äußerst seltener Gast, ist der große weiße Reiher nun auf vielen Wiesen und Äckern zu sehen
27/28.11.2020
Biologisch abbaubare Folie: Die Lösung gegen Plastikmüll auf den Feldern?
27/28.11.2020
Mehr zum Thema
27/28.11.2020
Bayerische Strategie zur Bioökonomie: Der BUND Naturschutz fordert Natur- und Klima-schutzkriterien für die Bayerische Bioökonomie
27/28.11.2020
Mehr zum Thema
27/28.11.2020
Kostbares Herbstlaub
Städtisches Grün vor Wintereinbruch schützen
Tipps des Baumschulers helfen über den Winter
27/28.11.2020
Mehr zum Thema
Städtisches Grün vor Wintereinbruch schützen
Tipps des Baumschulers helfen über den Winter
27/28.11.2020
Mäusegift bedroht die letzten Feldhamster
Deutsche Wildtier Stiftung hat bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen Gift-Einsatz eingereicht
27/28.11.2020
Mehr zum Thema
Deutsche Wildtier Stiftung hat bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen Gift-Einsatz eingereicht
27/28.11.2020
Greenpeace-Aktive demonstrieren mit Acht-Meter-Eiche in Endstück der A49 gegen klimaschädliche Verkehrsplanung
26/27.11.2020
Mehr zum Thema
26/27.11.2020
Bayerischer Landtag entscheidet über Bannwaldrodung für die Lechstahlwerke im Landkreis Augsburg
26/27.11.2020
Mehr zum Thema
26/27.11.2020
Hunderte Wirbeltiergenome analysiert – Fortschritt für Artenschutz und Medizin
24/25.11.2020
Mehr zum Thema
24/25.11.2020
Bekanntgabe „Insekt des Jahres 2021“ – Umweltminister Axel Vogel ist Schirmherr in diesem Jahr
24/25.11.2020
Mehr zum Thema
24/25.11.2020
Nicht nur Flaschenpost: Hochwasserwelle spülte Müll in den Nationalpark – Naturwacht beräumt vor Wehröffnung
24/25.11.2020
Mehr zum Thema
24/25.11.2020
Umweltminister Günther: Renaturierung des Eisenstraßenmoores ist Beitrag zu Artenvielfalt und Klimaschutz
24/25.11.2020
Mehr zum Thema
24/25.11.2020
Dalbert: „Jede Tonne Müll, die nicht auf einer Deponie landet, ist eine gute Tonne.“
24/25.11.2020
Mehr zum Thema
24/25.11.2020
Höfken: „Klimaschutzwochen und Klimaschutzkonzept führen in Richtung klimaneutrales Rheinland-Pfalz“
23/24.11.2020
Mehr zum Thema
23/24.11.2020
Umweltminister Lies gibt die Gewinner der Landespreise „Grüne Hausnummer“ 2020 bekannt
23/24.11.2020
Mehr zum Thema
23/24.11.2020
Energieeffizienzpreis des Netzwerks regionaler Kompetenzstellen Energieeffizienz verliehen
23/24.11.2020
Mehr zum Thema
23/24.11.2020
Mit GPS-Sendern und Drohnen zum Schutz der letzten bayerischen Großen Brachvögel
Erste erfolgreiche Bilanz dank Hightech mehrerer LBV-Schutzprojekte für die bedrohten Wiesenbrüter – Flugrouten live im Internet mitverfolgen
21/22.11.2020
BGH-Verhandlung über Software-Update für VW-Diesel-Autos für Februar angesetzt
21/22.11.2020
Mehr zum Thema
21/22.11.2020
BN geht neuen Weg der Mitgliederbeteiligung - Mitgliederabstimmung zum Frankenschnellweg soll Anfang 2021 stattfinden
21/22.11.2020
Mehr zum Thema
21/22.11.2020
Umweltverbände fordern Beteiligung bei geplanter Schlickverklappung bei Scharhörn
21/22.11.2020
Mehr zum Thema
21/22.11.2020
Greenpeace-Recherche: Gülletransporte verteilen gefährliche Erreger über die Republik
20/21.11.2020
Mehr zum Thema
20/21.11.2020
Wildwuchs im Nationalpark
Fälle von illegal aufgestellten Kreuzen und freigeschnittenen Wegen
19/20.11.2020
Mehr zum Thema
Fälle von illegal aufgestellten Kreuzen und freigeschnittenen Wegen
19/20.11.2020
BUND Naturschutz fordert Vorfahrt für die Transformation vor Ort, statt überholte Autoprämien
18/19.11.2020
Mehr zum Thema
18/19.11.2020
Glauber: Besserer Schutz für Verbraucher bei Kaffeefahrten nimmt Gestalt an
17/18.11.2020
Mehr zum Thema
17/18.11.2020
Umweltministerkonferenz zu wichtigen Weichenstellungen in der Umwelt- und Klimapolitik
17/18.11.2020
Mehr zum Thema
17/18.11.2020
Umweltministerkonferenz drängt auf mehr Klimaschutz und verpflichtende Recyclingquoten
17/18.11.2020
Mehr zum Thema
17/18.11.2020
Umweltstaatssekretär Möller: Mehr Naturschutz, mehr Innovation, mehr Klimaschutz Umweltministerkonferenz: Beschlüsse zu Grünem Band/ Wasserstoff/ Klimaschutz
17/18.11.2020
Mehr zum Thema
17/18.11.2020
Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest: Ministerium erlässt einheitliche und verbindliche Hygienemaßnahmen zum Schutz aller Geflügelhaltungen im Land
17/18.11.2020
Mehr zum Thema
17/18.11.2020
Radio Oberland – „Damit unsere Kinder auch in Zukunft noch Gams nicht nur aus dem Geschichtsbuch kennen
16/17.11.2020
BN kritisiert schwaches Klimaschutzgesetz - Bayerisches Politikversagen beim Klimaschutz: CSU und Freie Wähler spielen Kreisliga statt Championsleague
13/14.11.2020
Mehr zum Thema
13/14.11.2020
Gesucht: Vogel des Jahres 2021
++ Erstmals wird der Vogel des Jahres von der Bevölkerung gewählt ++ Große Beteiligung bei der Jubiläumsaktion ++ Naturschutzstiftung EuroNatur engagiert sich für das Rebhuhn ++
13/14.11.2020
Mehr zum Thema
++ Erstmals wird der Vogel des Jahres von der Bevölkerung gewählt ++ Große Beteiligung bei der Jubiläumsaktion ++ Naturschutzstiftung EuroNatur engagiert sich für das Rebhuhn ++
13/14.11.2020
Neue Studien zu grünen Gasen
"Biogas aus Mooren hat enorme Klimaschutzwirkung"
12/13.11.2020
Mehr zum Thema
"Biogas aus Mooren hat enorme Klimaschutzwirkung"
12/13.11.2020
Bayerisches Klimaschutzgesetz verfehlt die Ziele vom Pariser Klimaschutzabkommen und muss deshalb dringend nachgebessert werden! Verbände fordern Verbesserungen!
12/13.11.2020
Mehr zum Thema
12/13.11.2020
Bäume statt Bambi?
Deutsche Wildtier Stiftung bewertet das neue Bundesjagdgesetz als wildfeindlich
12/13.11.2020
Mehr zum Thema
Deutsche Wildtier Stiftung bewertet das neue Bundesjagdgesetz als wildfeindlich
12/13.11.2020
Jetzt für den Titel „Umweltschule in Europa / Internatio-nale Nachhaltigkeitsschule“ bewerben
Anmeldung für alle Schularten nur noch bis zum 20. November möglich
11/12.11.2020
Online-Konferenz zu "Naturverträgliche Windenergienutzung durch smarte Technologien im Artenschutz"
10/11.11.2020
Mehr zum Thema
10/11.11.2020
"Wildes Mexiko" und "Wildes Peru" - 3sat taucht in zwei Dokureihen in faszinierende Tierwelten ein
10/11.11.2020
Mehr zum Thema
10/11.11.2020
NABU: Waldprämie an ökologische Leistungen knüpfen
Krüger: Öffentliche Leistungen und Waldstabilität müssen im Mittelpunkt der Förderung stehen
10/11.11.2020
Mehr zum Thema
Krüger: Öffentliche Leistungen und Waldstabilität müssen im Mittelpunkt der Förderung stehen
10/11.11.2020
LBV zieht Bilanz: über 19.000 Igel gemeldet
Jungigel brauchen im November besondere Aufmerksamkeit
Im Rahmen des Projekts Igel in Bayern ruft der LBV Bürger*innen jährlich dazu auf, gesichtete Igel online zu melden. Auch 2020 beteiligen sich wieder zahlreiche Igelfreund*innen. Bisher wurden uns bereits über 19.000 Igel gemeldet. Auffällig hoch waren die Meldungen im April. In den kommenden Wochen gilt es besonders auf Jungigel zu achten, die krank erscheinen und spezielle Fürsorge benötigen.
08/09.11.2020
Mehr zum Thema
Jungigel brauchen im November besondere Aufmerksamkeit
Im Rahmen des Projekts Igel in Bayern ruft der LBV Bürger*innen jährlich dazu auf, gesichtete Igel online zu melden. Auch 2020 beteiligen sich wieder zahlreiche Igelfreund*innen. Bisher wurden uns bereits über 19.000 Igel gemeldet. Auffällig hoch waren die Meldungen im April. In den kommenden Wochen gilt es besonders auf Jungigel zu achten, die krank erscheinen und spezielle Fürsorge benötigen.
08/09.11.2020
Corona-Neuinfektionen in Österreich und der Schweiz erreichen Rekordniveau
07/08.11.2020
Mehr zum Thema
07/08.11.2020
Kunstskulptur „der Plastikmensch“ am Umweltministerium (Stuttgart) aufgestellt
06/07.11.2020
Mehr zum Thema
06/07.11.2020
Aktion in Berlin zum Treffen der EU-Verkehrsminister / 220.000 Menschen für Rettung des Dannenröder Waldes
05/06.10.2020
Mehr zum Thema
05/06.10.2020
Corona-Patienten in Krankenhäusern - Die aktuelle Situation in den Kliniken
05/06.10.2020
Mehr zum Thema
05/06.10.2020
Inzidenzwert 50 ist der Plan - Derzeit deutschlandweit 127,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner
04/05.11.2020
Mehr zum Thema
04/05.11.2020
Ein guter Tag für unsere Umwelt: „Niedersächsischer Weg“ schafft hier und jetzt mehr Natur- und Artenschutz
03/04.11.2020
Mehr zum Thema
03/04.11.2020
UN-Dekade Biologische Vielfalt: Umweltsenatorin Schaefer übergibt Auszeichnung an Projekt zum Erhalt des Bremer Grünlands im Klimawandel
03/04.11.2020
Mehr zum Thema
03/04.11.2020
EU-Verkehrsminister*innentreffen Die EU Verkehrsminister*innen müssen klima-schonende Mobilität in den Hauptfokus rücken!
30/31.10.2020
Mehr zum Thema
30/31.10.2020
Aktueller Ordner:
Archiv
Parallele Themen:
2019-10
2019-11
2019-12
2020-01
2020-02
2020-03
2020-04
2020-05
2020-06
2020-07
2020-08
2020-09
2020-10
2020-11
2020-12
2021-01
2021-02
2021-03
2021-04
2021-05
2021-06
2021-07
2021-08
2021-09
2021-10
2021-11
2021-12
2022-01
2022-02
2022-03
2022-04
2022-05
2022-06
2022-07
2022-08
2022-09
2022-10
2022-11
2022-12
2023-01
2023-02
2023-03
2023-04
2023-05
2023-06
2023-07
2023-08
2023-09
2023-10
2023-11
2023-12
2024-01
2024-02
2024-03
2024-04
2024-05
2024-06
2024-07
2024-08
2024-09
2024-10
2024-11
2024-12
2025-01
2025-02
2025-03
2025-04
2025-05