Habeck fordert Erhöhung des deutschen Klimaziels auf mindestens 65 Prozent
28/29.12.2020
Frohe Weihnachten
24-26.12.2020
Artenschutz in Franken® wünscht Ihnen und Euch ein frohes, erholsames, friedliches und vor allen Dingen gesundes Weihnachtsfest 2020.
24-26.12.2020
Artenschutz in Franken® wünscht Ihnen und Euch ein frohes, erholsames, friedliches und vor allen Dingen gesundes Weihnachtsfest 2020.
PM: Welche rechtlichen Ausnahmen vom artenschutzrechtlichen Tötungsverbot sind für Windenergie an Land möglich?
23/24.12.2020
Mehr zum Thema
23/24.12.2020
Tiertransporte in Drittstaaten nur bei gesicherter Einhaltung der Tierschutzanforderungen
22/23.12.2020
Mehr zum Thema
22/23.12.2020
Umweltministerin Siegesmund zur Verzögerung des Insektenschutz-Gesetz durch das Bundesagrarministerium
22/23.12.2020
Mehr zum Thema
22/23.12.2020
Energie- und Klimaminister Günther: »Das EEG den Klimazielen anzupassen, bleibt weiterhin Aufgabe«
22/23.12.2020
Neue aggressive Corona-Mutation sorgt für Wirbel - Grenzen zu, Impfung wirkungslos?
21/22.12.2020
Mehr zum Thema
21/22.12.2020
NABU: Auf Bevölkerung und Wissenschaft hören
Krüger: Bundesrat muss §13b BauGB streichen
21/22.12.2020
Mehr zum Thema
Krüger: Bundesrat muss §13b BauGB streichen
21/22.12.2020
Vergiftetes Weihnachtsgeschenk: Sondergenehmigung für längst verbotene Bienengifte
21/22.12.2020
Mehr zum Thema
21/22.12.2020
BN fordert von Ministerin Kaniber endlich eine bayerische Pestizidreduktionsstrategie
20/21.12.2020
Mehr zum Thema
20/21.12.2020
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Greenpeace, WWF und DUH: Trödelei statt Tatkraft
18/19.12.2020
Mehr zum Thema
18/19.12.2020
Weidetierhaltung und Wölfe: Verbände begrüßen Einrichtung eines nationalen Herdenschutzzentrums
17/18.12.2020
Mehr zum Thema
17/18.12.2020
BUND und BEE: Die letzte Chance der Bundesregierung, den dezentralen Ausbau Erneuerbarer voranzubringen
16/17.12.2020
Mehr zum Thema
16/17.12.2020
Notbetreuung für Kinder von Supermarkt-Mitarbeitern gefordert - Überbrückungshilfen reichen Händlern nicht
15/16.12.2020
Mehr zum Thema
15/16.12.2020
Die Balz der Bartgeier hat begonnen
15/16.12.2020
Erster in Deutschland wieder ausgewilderter Bartgeier soll aus Nürnberg kommen – Tiergarten unterstützt Projekt von LBV und Nationalpark Berchtesgaden
Zusammen mit dem Nationalpark Berchtesgaden wird der LBV im Mai 2021 zum ersten Mal drei junge Bartgeier auswildern. Über 100 Jahre nach seiner Ausrottung soll dem größten Greifvogel Mitteleuropas so auch die Rückkehr nach Deutschland ermöglicht werden.
Mehr zum Thema
15/16.12.2020
Erster in Deutschland wieder ausgewilderter Bartgeier soll aus Nürnberg kommen – Tiergarten unterstützt Projekt von LBV und Nationalpark Berchtesgaden
Zusammen mit dem Nationalpark Berchtesgaden wird der LBV im Mai 2021 zum ersten Mal drei junge Bartgeier auswildern. Über 100 Jahre nach seiner Ausrottung soll dem größten Greifvogel Mitteleuropas so auch die Rückkehr nach Deutschland ermöglicht werden.
Deutschland ab Mittwoch im harten Lockdown - Verschärfte Regeln der Bundesländer
15/16.12.2020
Mehr zum Thema
15/16.12.2020
Harter Corona-Lockdown beschlossen: Schulen, Kitas, Einzelhandel schließen ab Mittwoch
14/15.12.2020
Mehr zum Thema
14/15.12.2020
Appell an alle Wintersportler – Rehwildbergung im Sellraintal durch Neuschnee
13/14.12.2020
Mehr zum Thema
13/14.12.2020
Pandemievirus - Coronaviren in Japan und Kambodscha eng verwandt mit diesem Virus .. mehr auf Spektrum.de
12/13.12.2020
ProBat 7.0
ProBat 7.0 als nutzerfreundliche App zur Berechnung eines fledermausangepassten Betriebs von Windenergieanlagen ist online
12/13.12.2020
Mehr zum Thema
ProBat 7.0 als nutzerfreundliche App zur Berechnung eines fledermausangepassten Betriebs von Windenergieanlagen ist online
12/13.12.2020
Corona-Fallzahlen in Deutschland explodieren - Harter Lockdown schon nächste Woche?
12/13.12.2020
Mehr zum Thema
12/13.12.2020
Baden-Württemberg schärft nach: Müssen Einzelhandel und Schulen doch schließen?
12/13.12.2020
Mehr zum Thema
12/13.12.2020
Rekordzahl bei Neuinfektionen: Ruf nach hartem Lockdown wird immer lauter
12/13.12.2020
Mehr zum Thema
12/13.12.2020
Nach SARS-CoV-2 Ausbrüchen auf europäischen Nerzfarmen: Deutsche NGOs fordern mit Positionspapier Pelzfarmverbot in der gesamten EU
11/12.12.2020
Mehr zum Thema
11/12.12.2020
Bayerns Wintervögel wieder zählen und melden
Vom 8. bis zum 10. Januar rufen wir zur 16. „Stunde der Wintervögel“auf–Blaumeisen nach Epidemie besonders im Fokus
11/12.12.2020
Forstbetrieb Hammelburg fördert ehrenamtliches Engagement des Kohlenmeiler-Teams
11/12.12.2020
Keine Anklage gegen kriminellen Eierdieb vom Molfsee - Beschuldigter wurde auf frischer Tat mit Korb voller Möweneier erwischt - Naturschützer beklagen "verheerende Signalwirkung"
10/11.12.2020
Mehr zum Thema
10/11.12.2020
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Die Jungen schon mal nicht
Deutsche Wildtier Stiftung: Freude über die Wölfe ist eine Frage des Alters
09/10.12.2020
Mehr zum Thema
Deutsche Wildtier Stiftung: Freude über die Wölfe ist eine Frage des Alters
09/10.12.2020
Flächenverbrauchs-Höchstgrenze von fünf Hektar verbindlich festschreiben!
09/10.12.2020
Mehr zum Thema
09/10.12.2020
Erster digitaler Naturschutztag fordert klares Bekenntnis zur dezentralen Bürgerenergiewende
09/10.12.2020
Mehr zum Thema
09/10.12.2020
Biogas kann Artenschutz – Interessanter Artikel der Deutschen Wildtier Stiftung
08/09.12.2020
Mehr zum Thema
08/09.12.2020
Seltene Fledermaus-Tollwut bei Tier in NRW nachgewiesen
Detmold - Experten haben bei einer Fledermaus aus dem Kreis Lippe den in NRW selten vorkommenden Tollwut-Erreger festgestellt.
08/09.12.2020
Mehr zum Thema
Detmold - Experten haben bei einer Fledermaus aus dem Kreis Lippe den in NRW selten vorkommenden Tollwut-Erreger festgestellt.
08/09.12.2020
Repräsentative Umfrage: Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen wollen mehr regionale Lebensmittel
08/09.12.2020
Mehr zum Thema
08/09.12.2020
Lies: „Weitere Trassenkorridore für SuedLink sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“
08/09.12.2020
Mehr zum Thema
08/09.12.2020
Umweltministerium und Verkehrsministerium veröffentlichen Leitfaden zur Anlage und Pflege artenreicher Grünflächen an Straßen, Wegen und Plätzen
08/09.12.2020
Mehr zum Thema
08/09.12.2020
Axel Vogel zum Tag des Ehrenamts (5.12.): „Naturschutzaufgaben ohne freiwilliges Engagement nicht zu bewältigen“
07/08.12.2020
Mehr zum Thema
07/08.12.2020
Umwelt- und Landwirtschaftsminister Günther: »Wir brauchen entschlossenen Schutz von Gewässern«
07/08.12.2020
Mehr zum Thema
07/08.12.2020
Danni: Gemeinsamer Protest von Umweltverbänden, Fridays For Future und Zivilgesellschaft
07/08.12.2020
Mehr zum Thema
07/08.12.2020
Projekt EUROKITE: Telemetriedaten von 600 Vögeln entschlüsseln die Winterverbreitung des Rotmilans
07/08.12.2020
Mehr zum Thema
07/08.12.2020
Welttag des Bodens: Fruchtbare Böden als Grundlage unserer Ernährung
Böden zentral für Klimaschutz und Artenvielfalt – Naturland und LBV fordern echten Systemwechsel in der Agrarpolitik
06/07.12.2020
Mehr zum Thema
Böden zentral für Klimaschutz und Artenvielfalt – Naturland und LBV fordern echten Systemwechsel in der Agrarpolitik
06/07.12.2020
National Geographic WILD widmet sich im "Big Cat Februar" bedrohten Großkatzen in aller Welt
06/07.12.2020
Mehr zum Thema
06/07.12.2020
Zukunft des Waldes: Forschungsprojekt untersucht Naturnähe im Forst - Abschlussbroschüre liegt vor
06/07.12.2020
Mehr zum Thema
06/07.12.2020
Erster digitaler Naturschutztag fordert klares Bekenntnis zur dezentralen Bürgerenergiewende
05/06.12.2020
Mehr zum Thema
05/06.12.2020
Text-LogbNABU: Bei Nord Stream 2 ist erneut eine Schmerzgrenze überschritten
05/06.12.2020
Mehr zum Thema
05/06.12.2020
Deutschlandwetter im Herbst 2020: Viel Sonnenschein, zu wenig Niederschläge
05/06.12.2020
Mehr zum Thema
05/06.12.2020
Steinbock statt Gams – Reh statt Hirsch – Welche Verwechslung kommt als Nächstes?
04/05.12.2020
Mehr zum Thema
04/05.12.2020
Umweltstaatssekretär Möller: Eine reine Flächenprämie für Waldbesitzer setzt falsche Anreize Bundesrats-Entschließung: Nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder
03/04.12.2020
Münster erreicht als erste Großstadt in NRW Infektionskennziffer unter 50
03/04.12.2020
Mehr zum Thema
03/04.12.2020
Weihnachtsgeschenk für Bayerns Natur
Mit der Einrichtung von weiteren Naturwäldern im Staatswald setzt die Regierung einen Teil des neuen Artenschutzgesetzes um
02/03.12.2020
Global, regional, lokal – ornitho-Regioportal im Rahmen einer Citizen-Science-Tagung vorgestellt
02/03.12.2020
Mehr zum Thema
02/03.12.2020
Hummerhandel zwischen EU und USA gefährdet den bedrohten Nordatlantischen Glattwal
02/03.12.2020
Mehr zum Thema
02/03.12.2020
Abschussgenehmigung Rodewalder Rüde: Klage von Naturschutzorganisation erneut abgeschmettert
01/02.12.2020
Mehr zum Thema
01/02.12.2020
NABU und Sozialverband Deutschland: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit in der Verkehrspolitik zusammen denken
30.11/01.12.2020
Mehr zum Thema
30.11/01.12.2020
#wirlebenArtenvielfalt: Naturland und LBV für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft
Gemeinsame Kampagne bindet Verbraucher*innen in die Rettung der Artenvielfalt und einer enkeltauglichen Landwirtschaft ein
30.11/01.12.2020
Mehr zum Thema
Gemeinsame Kampagne bindet Verbraucher*innen in die Rettung der Artenvielfalt und einer enkeltauglichen Landwirtschaft ein
30.11/01.12.2020
Millionendefizit der Bayerischen Staatsforste - Baumpflanzungen trotzdem fortgesetzt
29/30.11.2020
Mehr zum Thema
29/30.11.2020
Tierrechtsverstöße in Schlachthof: Forderung nach Rücktritt von Minister Hauk
28/29.11.2020
Mehr zum Thema
28/29.11.2020
Aktueller Ordner:
Archiv
Parallele Themen:
2019-10
2019-11
2019-12
2020-01
2020-02
2020-03
2020-04
2020-05
2020-06
2020-07
2020-08
2020-09
2020-10
2020-11
2020-12
2021-01
2021-02
2021-03
2021-04
2021-05
2021-06
2021-07
2021-08
2021-09
2021-10
2021-11
2021-12
2022-01
2022-02
2022-03
2022-04
2022-05
2022-06
2022-07
2022-08
2022-09
2022-10
2022-11
2022-12
2023-01
2023-02
2023-03
2023-04
2023-05
2023-06
2023-07
2023-08
2023-09
2023-10
2023-11
2023-12
2024-01
2024-02
2024-03
2024-04
2024-05
2024-06
2024-07
2024-08
2024-09
2024-10
2024-11
2024-12
2025-01
2025-02
2025-03
2025-04
2025-05