Gewöhnliche Eibe

(Taxus baccata; baccatus = mit Beeren versehen) - zweihäusig, hier die männlichen Blüten an der Unterseite vorjähriger Triebe, dieses holzige Gewächs kann mitunter 1000 Jahre alt werden...
Gewöhnliche Eibe
Eiben lieben nährstoffreiche, tiefgründige Böden.
Die Giftigkeit der Eibe ist sprichwörtlich. Sozusagen die gesamte Pflanze enthält nervenwirksame Alkaloide.
Als immergrüner Nadelbaum ( dessen Nadeln jedoch recht weich und ledrig anmuten ) erreichen Einzelexemplare Lebenszyklen von mehreren hundert Jahren.
Die durchschnittliche Wuchshöhe beträgt 14 – 17 Meter.
Also bitte Finger von der Eibe lassen, da stark giftig.
Zusätzlich steht die Pflanze auf der Roten Liste in den Kategorien 2 und 3. Ein weiterer Grund Abstand zu halten.
Die Giftigkeit der Eibe ist sprichwörtlich. Sozusagen die gesamte Pflanze enthält nervenwirksame Alkaloide.
Als immergrüner Nadelbaum ( dessen Nadeln jedoch recht weich und ledrig anmuten ) erreichen Einzelexemplare Lebenszyklen von mehreren hundert Jahren.
Die durchschnittliche Wuchshöhe beträgt 14 – 17 Meter.
Also bitte Finger von der Eibe lassen, da stark giftig.
Zusätzlich steht die Pflanze auf der Roten Liste in den Kategorien 2 und 3. Ein weiterer Grund Abstand zu halten.
Aktueller Ordner:
Eibengewächse (Taxaceae)
Parallele Themen:
Taxus baccata, Eibe