Bär-Lauch

Bär-Lauch / Bärlauch
Teppiche des Bär-Lauchs sind nun wieder in den vorwiegend lichten Laubmischwäldern und Laubwäldern unserer Heimat erkennbar.
Die Pflanzen werden bis etwa 40 Zentimeter hoch und blühen von April bis Juni. Zu dieser Zeit riecht man den Bär-Lauch förmlich ... denn er duftet stark nach Koblauch.
Die "Hexenzwiebel" wie diese Pflanze auch genannt wird breitet sich rasch zu großen Pflanzenteppichen aus. Humose Bereiche sind sein Elexier aus dem er seine Kraft schöpft. Die Pflanze beinhaltet unter anderem Eisen und Vitamin C.
Da der Bärlauch sehr gerne gesammt wird sollte dem Sammler klar werden was er sammelt, denn Maiglöcken sehen dem Blütenbild des Bär- Lauchs sehr ähnlich. Auch die Herbstzeitlose zeigt ähnliche Pflanzenstrukturen.
Diese sind jedoch beide sehr giftig!
Also lieber Finger weg!
Teppiche des Bär-Lauchs sind nun wieder in den vorwiegend lichten Laubmischwäldern und Laubwäldern unserer Heimat erkennbar.
Die Pflanzen werden bis etwa 40 Zentimeter hoch und blühen von April bis Juni. Zu dieser Zeit riecht man den Bär-Lauch förmlich ... denn er duftet stark nach Koblauch.
Die "Hexenzwiebel" wie diese Pflanze auch genannt wird breitet sich rasch zu großen Pflanzenteppichen aus. Humose Bereiche sind sein Elexier aus dem er seine Kraft schöpft. Die Pflanze beinhaltet unter anderem Eisen und Vitamin C.
Da der Bärlauch sehr gerne gesammt wird sollte dem Sammler klar werden was er sammelt, denn Maiglöcken sehen dem Blütenbild des Bär- Lauchs sehr ähnlich. Auch die Herbstzeitlose zeigt ähnliche Pflanzenstrukturen.
Diese sind jedoch beide sehr giftig!
Also lieber Finger weg!
Bär-Lauch

Bär-Lauch

Bär-Lauch

Bär-Lauch
