Pilz mit inneren Werten 2014

Funke übergesprungen? - Der Zunderschwamm
16/17.04.2014
Bayern. Er nutz sie aus, die Schwächen (nicht nur aber bevorzugt) der Laubbäume. Vor allem die Rotbuche hat es ihm angetan. Als ein Indikator alter Waldbestände gilt es diese Pilzart als Garant der Waldökologie anzusehen.
Meist über Stammwunden dringt der Zunderschwamm in seinen Wirtsbaum ein und lässt diesen vielfach nach einer gewissen Zeit intensiver Besiedlung auf mehreren Metern Höhe abbrechen was anderen Arten interessante Lebensräume verschafft.
So gilt es den Zunderschwamm nicht als Schädling anzusehen, sondern sich auch an seiner Präsenz zu erfreuen verweist diese doch auf einen alten aktiven Wald den wir dringen benötigen. Pflanzenplantagen gibt es schon genug und sie werden immer mehr.
Als sichtbares Zeichen einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung gehört er einfach dazu.
Haben auch Sie Aufnahmen des Zunderschwamms machen können? Wir freuen uns auf ihre Zusendungen.
- http://de.wikipedia.org/wiki/Zunderschwamm
In der Aufnahme von Peter Runkel
- Zunderschwamm an alter Buche
Pilz mit inneren Werten 2014

Pilz mit inneren Werten 2014

Aktueller Ordner:
Zunderschwamm
Parallele Themen:
Pilz mit inneren Werten 2014