Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)
Bild zum Eintrag (1119519-160)
Als Wald-Erdbeere, oder wissenschaftlich Fragaria vesca, betrachte ich mich als Teil der Rosengewächse (Rosaceae) und habe einige faszinierende Merkmale, die mich von anderen Erdbeerpflanzen unterscheiden. Mein wissenschaftlicher Name "vesca" stammt vom lateinischen "vescus" ab, was so viel bedeutet wie "essbar" – und in der Tat bin ich seit langem bekannt für meine kleinen, aber köstlichen Früchte.

Botanisch gesehen bin ich eine mehrjährige Pflanze mit kriechenden Stolonen, das sind lange Ausläufer, die neue Pflanzen bilden können. Meine Blätter sind dreiteilig und behaart, was mir hilft, mich gut an das Leben im Wald anzupassen, wo ich typischerweise vorkomme. Ich bevorzuge feuchte, gut durchlässige Böden und liebe halbschattige bis schattige Standorte – das ist meine natürliche Umgebung.

Meine Blüten sind weiß und erscheinen von Mai bis Juli, je nach Region. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge attraktiv. Aus den Blüten entwickeln sich dann kleine rote Früchte, die oft süßer und aromatischer sind als die größeren Erdbeeren, die man aus dem Supermarkt kennt.

In Bezug auf meine ökologische Rolle im Wald bin ich eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Tiere, von Vögeln über Nagetiere bis hin zu Insekten. Mein Vorhandensein hilft auch bei der Bodenstrukturierung und spielt eine Rolle im Ökosystem durch die Förderung der Biodiversität.

In der Aufnahme von Albert Meier
  • Wald-Erbeere - Blüte
Fragaria vesca, Wald-Erdbeere
Bild zum Eintrag (65812-160)