Sie befinden sich hier:
Pflanzen
>
Bäume
>
Kieferngewächse (Pinaceae)
>
Picea abies, Fichte, Rottanne
Fichte Baum des Jahres 2017

Die Fichte ist Baum des Jahres 2017
14/15.02.2017
Fanken/Marktredwitz. Seit 27 Jahren ruft Dr. Silvius Wodarz den Baum des Jahres aus. Doch die häufigste Baumart Deutschlands – die Fichte – war bisher nicht dabei. Warum das Kuratorium Baum des Jahres um diese Nadelbaumart einen Bogen schlug hat Gründe: die Fichte polarisiert.
Für die einen ist sie der Brotbaum der deutschen Forstwirtschaft, für die anderen der Inbegriff naturferner Monokulturen. „Man kann zur Fichte stehen wie man will – dennoch haben wir ihr einiges zu verdanken.“ sagt Wodarz „Die Fichte steht schon einige Zeit auf unserer Liste. Ich freue mich, dass wir 2017 über diesen ganz besonderen Jahresbaum diskutieren können.“
Mehr zum Baum des Jahres auf den Seiten der Dr. Silvius Wodarz Stiftung
- http://baum-des-jahres.de/index.php?id=49
Quellenangabe
Baum des Jahres - Dr. Silvius Wodarz Stiftung
und Verein e.V. Baum des Jahres
Dr. Silvius Wodarz
Kneippstraße 15
95615 Marktredwitz
Tel. 09231 / 985848 Fax: 82927
eMail: info(at)baum-des-jahres.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
- Verschwindet zunehmend aus unseren fränkischen Wäldern .. der langjährige "Brotbaum" Fichte ..
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
14/15.02.2017
Fanken/Marktredwitz. Seit 27 Jahren ruft Dr. Silvius Wodarz den Baum des Jahres aus. Doch die häufigste Baumart Deutschlands – die Fichte – war bisher nicht dabei. Warum das Kuratorium Baum des Jahres um diese Nadelbaumart einen Bogen schlug hat Gründe: die Fichte polarisiert.
Für die einen ist sie der Brotbaum der deutschen Forstwirtschaft, für die anderen der Inbegriff naturferner Monokulturen. „Man kann zur Fichte stehen wie man will – dennoch haben wir ihr einiges zu verdanken.“ sagt Wodarz „Die Fichte steht schon einige Zeit auf unserer Liste. Ich freue mich, dass wir 2017 über diesen ganz besonderen Jahresbaum diskutieren können.“
Mehr zum Baum des Jahres auf den Seiten der Dr. Silvius Wodarz Stiftung
- http://baum-des-jahres.de/index.php?id=49
Quellenangabe
Baum des Jahres - Dr. Silvius Wodarz Stiftung
und Verein e.V. Baum des Jahres
Dr. Silvius Wodarz
Kneippstraße 15
95615 Marktredwitz
Tel. 09231 / 985848 Fax: 82927
eMail: info(at)baum-des-jahres.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
- Verschwindet zunehmend aus unseren fränkischen Wäldern .. der langjährige "Brotbaum" Fichte ..
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Aktueller Ordner:
Kieferngewächse (Pinaceae)