Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stelen der Biodiversität / Bargen 2018 ( Baden Württemberg )
>
Artenschutzturm Bargen 2018
Montage der Fledermausquartiere

Nicht von der Stange zu haben ...
Die vier wartungsfreien Fledermausquartiere wurden wahlweise als Sommer/Zwischen- Wochenstuben und Überwinterungsquartier ausgeführt. Etwa 300 Stunden flossen in die Entwicklung dieser Module, denn den vielfach akut im Bestand gefährdeten Kleinsäugern wird hier ein optimaler Lebensraum vorgehalten.
In dieser Aufnahme kann recht gut die unterschiedliche Bemaßung in der Stärke und der Höhe erkannt werden. Auch ein Wechseln der Quartiere / ohne diese verlassen zu müssen / ist möglich. Unter der wetterfesten Habitat- Außenhaut haben es diese Sekundärhabitate tatsächlich in sich.
Die vier wartungsfreien Fledermausquartiere wurden wahlweise als Sommer/Zwischen- Wochenstuben und Überwinterungsquartier ausgeführt. Etwa 300 Stunden flossen in die Entwicklung dieser Module, denn den vielfach akut im Bestand gefährdeten Kleinsäugern wird hier ein optimaler Lebensraum vorgehalten.
In dieser Aufnahme kann recht gut die unterschiedliche Bemaßung in der Stärke und der Höhe erkannt werden. Auch ein Wechseln der Quartiere / ohne diese verlassen zu müssen / ist möglich. Unter der wetterfesten Habitat- Außenhaut haben es diese Sekundärhabitate tatsächlich in sich.
Montage der Fledermausquartiere

In den kommenden Tagen wird das Montagegerüst entfernt ...
Montage der Fledermausquartiere

.. dann fehlt nur noch die Monatge der Infotafel die sich in den kommenden Tagen auf den Druckweg macht ...
Aktueller Ordner:
Stelen der Biodiversität / Bargen 2018 ( Baden Württemberg )
Parallele Themen:
Artenschutzturm Bargen 2018