Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Bienen / Wildbienen / Hummeln / Insekten
>
Wildbienen
>
Deutschlands "Wilde Bienchen"
>
Wildbienen verbinden Generationen ( Berlin )
>
Wildbienen verbinden Generationen
Wildbienen verbinden Generationen

Informationsveranstaltung
Anfang September 2019 fand in der Einrichtung ein "Bienentag" statt - hier wurde die Bedeutung der kleinen Insekten hautnah an die Bewohner und die Besucher herangetragen. Gerade das städtische Umfeld bietet große Chancen auch einigen kulturfolgenden Wildbienearten eine Überlebenschance zu bieten die sie in einer zunehmend ausgeräumten Landschaft kaum mehr finden.
In Ergänzung mit den hier lebenden und betreuten Honigbienenvölkern zeigt sich "Die Biene" als Rückgrat zur Erhaltung von Kultur und Wildpflanzen. Dieser Weg muss intensiv im gesamten Land beschritten werden. Nur gemeinsam können wir die vor uns liegenden Herausforderungen bewältigen.
Anfang September 2019 fand in der Einrichtung ein "Bienentag" statt - hier wurde die Bedeutung der kleinen Insekten hautnah an die Bewohner und die Besucher herangetragen. Gerade das städtische Umfeld bietet große Chancen auch einigen kulturfolgenden Wildbienearten eine Überlebenschance zu bieten die sie in einer zunehmend ausgeräumten Landschaft kaum mehr finden.
In Ergänzung mit den hier lebenden und betreuten Honigbienenvölkern zeigt sich "Die Biene" als Rückgrat zur Erhaltung von Kultur und Wildpflanzen. Dieser Weg muss intensiv im gesamten Land beschritten werden. Nur gemeinsam können wir die vor uns liegenden Herausforderungen bewältigen.
Wildbienen verbinden Generationen

Eindrücke
Wildbienen verbinden Generationen

Eindrücke
Aktueller Ordner:
Wildbienen verbinden Generationen ( Berlin )
Parallele Themen:
Wildbienen verbinden Generationen