Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Bienen / Wildbienen / Hummeln / Insekten
>
Gefährdung der Wildbiene
>
Gefährdung der Wildbiene
Gefährdung der Wildbiene

Gefährdung der Wildbiene
Obwohl alle unsere heimischen Wildbienen durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt sind, zeigen sich mehr als die Hälfte dieser rund 560 Arten als mehr oder minder stark im Bestand gefährdet. Derzeit erleben wir einen zunehmenden Verlust dieser auch für den Menschen so wertvollen Insekten.
Ursächlich für diesen erschreckenden Rückgang sind unterschiedliche Faktoren:
- Vernichtung oder starke Verminderung der Wildbienennahrung
- Zerstörung von Wildbienennistplätzen
- Flächenverluste durch Versiegelung und Bebauung vormaliger Wildbienenlebensräume
- Zu hohe Grünland Mähquote auf landwirtschaftlichen und privaten Flächen, damit einhergehender Nahrungsmangel durch fehlende „Wildbienen-Blühpflanzen“
- Umfangreiche Monokulturen in Forst- und Landwirtschaft
- Einsatz von Insektiziden und Herbiziden
- Straßenverkehr fordert viele Millionen Insekten Todesopfer pro Jahr
Von den rund 560 heimischen Wildbienenarten werden aktuell bereits über 290 Arten auf der sogenannten Roten Liste gefährdeter Bienen in Deutschland geführt.
Aktueller Ordner:
Gefährdung der Wildbiene
Parallele Themen:
Gefährdung der Wildbiene