Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Biotope
>
Wir gestalten (Über)- Lebensräume - Kommunalwald Burgwindheim 2021
>
Neue Lebensräume für Wilde Bienen
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
Neue Lebensräume für Wilde Bienen

Durch die Entnahme der Neophyten tragen wir konkret zur Entlastung der Umwelt von standortfremden Arten bei die mehr und mehr auch die Lebensräume heimischer Arten negativ beeinflussen.
In dieser Form zeigte sich der Bereich Anfang Juli 2021.
Der Riesenbärklau nahm mehr und mehr Fläche in Anspruch und verdrängte heimische Pflanzenarten zusehens. Bedenklich auch das sich die Pflanzen auf Waldwege niederließen und damit zur Gefahr für Mensch und Tier wurden.
In dieser Form zeigte sich der Bereich Anfang Juli 2021.
Der Riesenbärklau nahm mehr und mehr Fläche in Anspruch und verdrängte heimische Pflanzenarten zusehens. Bedenklich auch das sich die Pflanzen auf Waldwege niederließen und damit zur Gefahr für Mensch und Tier wurden.
Neue Lebensräume für Wilde Bienen

Durch die Entnahme der Neophyten tragen wir konkret zur Entlastung der Umwelt von standortfremden Arten bei die mehr und mehr auch die Lebensräume heimischer Arten negativ beeinflussen.
In dieser Form zeigte sich der Bereich Anfang Juli 2021.
Der Riesenbärklau nahm mehr und mehr Fläche in Anspruch und verdrängte heimische Pflanzenarten zusehens. Bedenklich auch das sich die Pflanzen auf Waldwege niederließen und damit zur Gefahr für Mensch und Tier wurden.
In dieser Form zeigte sich der Bereich Anfang Juli 2021.
Der Riesenbärklau nahm mehr und mehr Fläche in Anspruch und verdrängte heimische Pflanzenarten zusehens. Bedenklich auch das sich die Pflanzen auf Waldwege niederließen und damit zur Gefahr für Mensch und Tier wurden.
Neue Lebensräume für Wilde Bienen

Durch die Entnahme der Neophyten tragen wir konkret zur Entlastung der Umwelt von standortfremden Arten bei die mehr und mehr auch die Lebensräume heimischer Arten negativ beeinflussen.
In dieser Form zeigte sich der Bereich Anfang Juli 2021.
Der Riesenbärklau nahm mehr und mehr Fläche in Anspruch und verdrängte heimische Pflanzenarten zusehens. Bedenklich auch das sich die Pflanzen auf Waldwege niederließen und damit zur Gefahr für Mensch und Tier wurden.
In dieser Form zeigte sich der Bereich Anfang Juli 2021.
Der Riesenbärklau nahm mehr und mehr Fläche in Anspruch und verdrängte heimische Pflanzenarten zusehens. Bedenklich auch das sich die Pflanzen auf Waldwege niederließen und damit zur Gefahr für Mensch und Tier wurden.
Aktueller Ordner:
Wir gestalten (Über)- Lebensräume - Kommunalwald Burgwindheim 2021
Parallele Themen:
Neue Lebensräume für Wilde Bienen