Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Biotope
>
Beeinträchtigungen von wertvollen Biotopen 2022
>
Beeinträchtigungen von wertvollen Biotopen
Beeinträchtigungen wertvoller Biotope - Niedergang der Biodiversität

Beeinträchtigungen wertvoller Biotope - Niedergang der Biodiversität
02/2022
Lediglich wenige Bereiche sind in unserer erschreckend Biodiversität- ausgeräumten Umwelt, auch und gerade im zunehmend landwirtschaftlich industriell geprägten Umfeld, in einem naturnahen oder gar natürlichen Zustand verblieben.Diese Flächen finden sich vielfach auch an Standorten inmitten der Kultursteppen und fallen dem oder der einen Zeitgenossen*in als wertlose Brache ins Auge. Ihre hohe Bedeutung gerade in ökologischer Hinsicht ist vielen Mitmenschen nicht mehr bekannt. Diese Flächen werden (da sie ja wohl keinem gehören … von wegen es sind hier vielfach staatliche Bestandflächen die einem hohen Schutz unterliegen) deshalb immer wieder als Schutthalde, Kompostfläche oder wie hier als Anfütterrungs- und Abschussstelle und damit als primäre oder sekundäre Todeszone von Wildtieren missbraucht.
Ob nun bewusst oder unbewusst diese Fläche sind als konkrete Naturschutzflächen ausgewiesen und diesem gemeinwohlorientierten Zweck zuzuordnen.
Artenschutz in Franken® konnte eine solche Fläche, die einem solchen unsäglichen Zweck zugeführt wurde erneut für den angedachten Ansatz als Überlebensraum für auch im Bestand gefährdete Arten zugänglich machen. Die Verursacher (welchen die Bedeutung des Areals nach eigener Aussage nicht bewusst war) hatten die Fläche von Anfütterungsmitteln befreit und nun wird ein nachgeschaltetes Monitoring Aufschluss darüber bringen wie sich die Fläche in den kommenden Monaten wieder von diesem gravierenden Eingriff erholt.Für die auch im Bestand gefährdeten Arten die auf und mit diesem Lebensraum leb(t)en ist dieser Eingriff beachtlich!Um solche negativen Auswirkungen zukünftig zu vermeiden soll eine Infoeinheit montiert werden welche diese Fläche unmissverständlich als Naturschutzfläche ausweist.
02/2022
Lediglich wenige Bereiche sind in unserer erschreckend Biodiversität- ausgeräumten Umwelt, auch und gerade im zunehmend landwirtschaftlich industriell geprägten Umfeld, in einem naturnahen oder gar natürlichen Zustand verblieben.Diese Flächen finden sich vielfach auch an Standorten inmitten der Kultursteppen und fallen dem oder der einen Zeitgenossen*in als wertlose Brache ins Auge. Ihre hohe Bedeutung gerade in ökologischer Hinsicht ist vielen Mitmenschen nicht mehr bekannt. Diese Flächen werden (da sie ja wohl keinem gehören … von wegen es sind hier vielfach staatliche Bestandflächen die einem hohen Schutz unterliegen) deshalb immer wieder als Schutthalde, Kompostfläche oder wie hier als Anfütterrungs- und Abschussstelle und damit als primäre oder sekundäre Todeszone von Wildtieren missbraucht.
Ob nun bewusst oder unbewusst diese Fläche sind als konkrete Naturschutzflächen ausgewiesen und diesem gemeinwohlorientierten Zweck zuzuordnen.
Artenschutz in Franken® konnte eine solche Fläche, die einem solchen unsäglichen Zweck zugeführt wurde erneut für den angedachten Ansatz als Überlebensraum für auch im Bestand gefährdete Arten zugänglich machen. Die Verursacher (welchen die Bedeutung des Areals nach eigener Aussage nicht bewusst war) hatten die Fläche von Anfütterungsmitteln befreit und nun wird ein nachgeschaltetes Monitoring Aufschluss darüber bringen wie sich die Fläche in den kommenden Monaten wieder von diesem gravierenden Eingriff erholt.Für die auch im Bestand gefährdeten Arten die auf und mit diesem Lebensraum leb(t)en ist dieser Eingriff beachtlich!Um solche negativen Auswirkungen zukünftig zu vermeiden soll eine Infoeinheit montiert werden welche diese Fläche unmissverständlich als Naturschutzfläche ausweist.
Beeinträchtigungen wertvoller Biotope - Niedergang der Biodiversität

Eindrücke Umfeld
Aktueller Ordner:
Beeinträchtigungen von wertvollen Biotopen 2022
Parallele Themen:
Beeinträchtigungen von wertvollen Biotopen