Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Säugetiere
>
Haselmaus
>
Holzentnahme hat Vorrang 02/2023
>
Wenn Naturschutzprojekte ins Leere laufen ..
Wenn Naturschutzprojekte ins Leere laufen

Wenn Naturschutzprojekte ins Leere laufen.
Oberer / Nördlicher Steigerwald. Vor über 7 Jahren konnten wir mit dem Projekt „Aus die Haselmaus?“ ein kooperatives Projekt ins Leben rufen, welches uns Aufschlüsse über die Haselmausdichte im Bereich des Steigerwaldes Hand geben sollte.
In der Zwischenzeit konnten wir uns auch mit unseren regelmäßigen Quartierkontrollen einen weiterführenden Eindruck über die Präsenz der Tiere machen. Auch bevorzugte Lebensraumkulissen kristallisierten sich heraus.
Recht ernüchtert sind wir von einem Teil unserer damaligen Projektpartner bzw. dessen Umgang mit den Sekundärhabitaten und Eingriffen in die gemeinsam ausgewählten Projektreferenzflächen.
Hier soll bitte auch niemand mit irgendwelchen Ausflüchten kommen das hier „Dritte“ die mit Arbeiten zur Holzentnahme befasst waren in der Verantwortung stehen. Hier ist einzig und allein der zuständige Mitarbeiter des Unternehmens, das immer wieder von gelungenen Naturschutzprojekten berichtet in die Verantwortung zu nehmen.
Wenn exakt an dieser Projektstelle bzw. Lebensraum der Tiere Holzentnahmegassen installiert werden müssen das hat dies mit Sensibilität und Weitsichtigkeit nach unserer Auffassung aber rein gar nichts mehr zu tun. Hier geht es mutmaßlich um die Holzentnahme und Profit, nicht mehr und nicht weniger.
Was müssen die Kinder die mit uns an diesem Projekt arbeiten denn von einer solchen Vorgehensweise denken?
Mehr und mehr stellt sich für uns die Frage ob es den ausführenden Organen eigentlich klar ist, was hier vor sich geht. Ohne die zeitnahe Implementierung eines Großschutzgebiets wird der Ansatz eines effektiven Artenschutzgedankens hier nach unserer Auffassung hier nicht greifen, da kann alternativ geschrieben und ausgezeichnet werden was mag.
Artenschutz in Franken®
25.02.2023
In der Aufnahme
- Holzentnahme hat Vorrang.
Oberer / Nördlicher Steigerwald. Vor über 7 Jahren konnten wir mit dem Projekt „Aus die Haselmaus?“ ein kooperatives Projekt ins Leben rufen, welches uns Aufschlüsse über die Haselmausdichte im Bereich des Steigerwaldes Hand geben sollte.
In der Zwischenzeit konnten wir uns auch mit unseren regelmäßigen Quartierkontrollen einen weiterführenden Eindruck über die Präsenz der Tiere machen. Auch bevorzugte Lebensraumkulissen kristallisierten sich heraus.
Recht ernüchtert sind wir von einem Teil unserer damaligen Projektpartner bzw. dessen Umgang mit den Sekundärhabitaten und Eingriffen in die gemeinsam ausgewählten Projektreferenzflächen.
Hier soll bitte auch niemand mit irgendwelchen Ausflüchten kommen das hier „Dritte“ die mit Arbeiten zur Holzentnahme befasst waren in der Verantwortung stehen. Hier ist einzig und allein der zuständige Mitarbeiter des Unternehmens, das immer wieder von gelungenen Naturschutzprojekten berichtet in die Verantwortung zu nehmen.
Wenn exakt an dieser Projektstelle bzw. Lebensraum der Tiere Holzentnahmegassen installiert werden müssen das hat dies mit Sensibilität und Weitsichtigkeit nach unserer Auffassung aber rein gar nichts mehr zu tun. Hier geht es mutmaßlich um die Holzentnahme und Profit, nicht mehr und nicht weniger.
Was müssen die Kinder die mit uns an diesem Projekt arbeiten denn von einer solchen Vorgehensweise denken?
Mehr und mehr stellt sich für uns die Frage ob es den ausführenden Organen eigentlich klar ist, was hier vor sich geht. Ohne die zeitnahe Implementierung eines Großschutzgebiets wird der Ansatz eines effektiven Artenschutzgedankens hier nach unserer Auffassung hier nicht greifen, da kann alternativ geschrieben und ausgezeichnet werden was mag.
Artenschutz in Franken®
25.02.2023
In der Aufnahme
- Holzentnahmegasse unmittelbar an der Haselmaus Referenzfläche ...
Wenn Naturschutzprojekte ins Leere laufen

In der Aufnahme
- Holzentnahmegasse unmittelbar an der Haselmaus Referenzfläche ... bei der Holzentnahme zerstörtes Sekundärhabitat
Wenn Naturschutzprojekte ins Leere laufen

In der Aufnahme
- Holzentnahmegasse unmittelbar an der Haselmaus Referenzfläche ... bei der Holzentnahme zerstörtes Sekundärhabitat
Aktueller Ordner:
Holzentnahme hat Vorrang 02/2023
Parallele Themen:
Wenn Naturschutzprojekte ins Leere laufen ..