Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stele der Biodiversität / Weismain ( Bayern )
>
Stele der Biodiversität / Weismain ( Bayern )
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
Stele der Biodiversität® - Kleinziegenfeld / Abschluss der Installation - Sekundärhabitate

Mit dieser durchdachten Artenschutzmaßnahme schaffen wir 7 neue nachhaltige und langlebige Nistplätze für Dohlen die zunehmend unter extremem Nistplatzmangel leiden ...
Stele der Biodiversität® - Kleinziegenfeld / Abschluss der Installation - Sekundärhabitate

.... wurden die Dohlennisthilfen am Turmkörper- Vordertrakt auf Putz gesetzt, finden sich auf der Baukörperrückseite drei Nisthilfen unter Putz, diese wurden in vormals vorhandene Baukörperöffnungen integriert und mit einem entsprecheden Ansitz ausgestattet ...
Stele der Biodiversität® - Kleinziegenfeld / Abschluss der Installation - Sekundärhabitate

Fledermausarten die vornehmlich Spalten bevorzugen finden an diesem Bauwerk nun vielfältige Möglichkeiten ...
Stele der Biodiversität® - Kleinziegenfeld / Abschluss der Installation - Sekundärhabitate

... zur Anlage von Wochenstuben aber auch zur Überwinterung ... durch die, auf vier Seiten angebrachte Montageform, können sich die Tiere je nach klimatischer Bedingung eigenständig nachhaltige und sichere Rückzugsräume erschließen ...
Aktueller Ordner:
Stele der Biodiversität / Weismain ( Bayern )
Parallele Themen:
Stele der Biodiversität / Weismain ( Bayern )