Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Biotope
>
Flurwege weit mehr als nur landwirtschaftliche Verbindungstrassen zweiten Grades / 2024
>
Flurwege weit mehr als nur landwirtschaftliche Verbindungstrassen zweiten Grades
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
Einbringung von Rückzugsräumen und Hecken-Solitärpflanzen 12/2024

... auf diesen Flächen hatte selbst die sehr eigentlich robuste Eberesche (Sorbus aucuparia), auch Vogelbeere genannt, ihre Probleme denn sie ist mäßig klimaresistent. Sie wächst auf unterschiedlichen Böden und in Höhenlagen bis 2.000 m.Langfristige Trockenheit und extreme Hitze setzen ihr zu, da sie feuchte Böden bevorzugt. Sehr widerstandsfähig gegen Kälte und Spätfröste, was in wechselhaften Klimazonen vorteilhaft ist. Unterstützt Vögel und Insekten, fördert die Resilienz von Ökosystemen.
Fazit: Gute Anpassungsfähigkeit, aber bei anhaltender Trockenheit gefährdet.
Fazit: Gute Anpassungsfähigkeit, aber bei anhaltender Trockenheit gefährdet.
Einbringung von Rückzugsräumen und Hecken-Solitärpflanzen 12/2024

... und so wurden diese Bereich also nun mit Weißdörnern ausgestattet ..
Einbringung von Rückzugsräumen und Hecken-Solitärpflanzen 12/2024

In einigen Jahren werden wir erkennen ob die Pflanzen hier klarkommen ...