Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Biotope
>
Flurwege weit mehr als nur landwirtschaftliche Verbindungstrassen zweiten Grades / 2024
>
Flurwege weit mehr als nur landwirtschaftliche Verbindungstrassen zweiten Grades
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
Einbringung von Rückzugsräumen und Hecken-Solitärpflanzen 12/2024

Lesesteinhaufen sind wertvolle Lebensräume für Zauneidechsen (Lacerta agilis) und viele weitere Arten. Sie bestehen aus aufgeschichteten Steinen, die Sonnenplätze, Verstecke und Überwinterungsmöglichkeiten bieten. Zauneidechsen nutzen die sonnenbeschienenen Steine, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Die Hohlräume dienen als Rückzugsort vor Fressfeinden und als Überwinterungsquartier.
Begleitarten wie Wildbienen, Spinnen, Käfer und Amphibien profitieren ebenfalls von Lesesteinhaufen. Wildbienen nutzen Spalten als Nistplatz, während Spinnen Netze zwischen den Steinen bauen. Käfer und Amphibien finden Verstecke und Jagdreviere. Pflanzen wie Moose und Flechten besiedeln die Steine und tragen zur Mikrohabitatvielfalt bei.
Lesesteinhaufen fördern die Biodiversität in agrarischen oder urbanen Landschaften, wo natürliche Rückzugsräume selten sind. Sie sind einfache, aber effektive Maßnahmen, um bedrohten Arten Lebensräume zu bieten und das lokale Ökosystem zu stärken.
Begleitarten wie Wildbienen, Spinnen, Käfer und Amphibien profitieren ebenfalls von Lesesteinhaufen. Wildbienen nutzen Spalten als Nistplatz, während Spinnen Netze zwischen den Steinen bauen. Käfer und Amphibien finden Verstecke und Jagdreviere. Pflanzen wie Moose und Flechten besiedeln die Steine und tragen zur Mikrohabitatvielfalt bei.
Lesesteinhaufen fördern die Biodiversität in agrarischen oder urbanen Landschaften, wo natürliche Rückzugsräume selten sind. Sie sind einfache, aber effektive Maßnahmen, um bedrohten Arten Lebensräume zu bieten und das lokale Ökosystem zu stärken.
Einbringung von Rückzugsräumen und Hecken-Solitärpflanzen 12/2024

An geeigneten Standorten haben wir eben solche installiert ...
Einbringung von Rückzugsräumen und Hecken-Solitärpflanzen 12/2024

... diese Komponenten eröffnen gerade für Zauneidechsen interessante Perspektiven ...