Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
|
3
Kennzeichnung von Projektflächen
Bild zum Eintrag (1117275-160)
Die Bedeutung von Kennzeichnungsschildern auf Naturschutzflächen für die Erhaltung der Biodiversität

Kennzeichnungsschilder auf Naturschutzflächen spielen eine zentrale Rolle beim Schutz und Erhalt der Biodiversität. Diese Schilder haben eine doppelte Funktion: Einerseits informieren sie Besucher über den besonderen Status des Gebiets, andererseits fördern sie das Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge und die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen.

Naturschutzflächen beherbergen oft seltene Tier- und Pflanzenarten sowie einzigartige Lebensräume, die durch menschliche Eingriffe gefährdet sind. Kennzeichnungsschilder markieren diese Schutzgebiete klar und machen die Besucher auf Verhaltensregeln aufmerksam, die zur Minimierung von Störungen beitragen, wie etwa das Verbot, bestimmte Wege zu verlassen oder Pflanzen zu entnehmen.

Darüber hinaus vermitteln sie wichtige Informationen über die ökologischen Werte der Flächen und ihre Bedeutung für das Ökosystem. Diese Bildungsfunktion ist entscheidend, um das Bewusstsein für den Schutz der Artenvielfalt zu schärfen. Denn nur wer die Bedeutung der Natur versteht, wird motiviert sein, sie zu bewahren.

Letztlich tragen Kennzeichnungsschilder dazu bei, den Schutzstatus von Flächen durchzusetzen und Konflikte zwischen menschlichen Aktivitäten und Naturschutz zu minimieren. Ihre klare und sichtbare Präsenz ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Ziele des Naturschutzes zu erreichen und die biologische Vielfalt langfristig zu sichern.

In der Aufnahme
  • die Bedeutung von Flächenkennzeichnungen ist in unseren Augen unabdingbar für die Erhaltung hochwertiger Biotopflächen

Stand 12.01.2025
Seite:
1
|
2
|
3