Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Fledermäuse
>
Fledermaus-Spaltenquartiere im urbanen Raum
>
Fledermaus-Spaltenquartiere im urbanen Raum
Fledermaus-Spaltenquartiere im urbanen Raum

Fledermaus-Spaltenquartiere im urbanen Raum
Mitten in unseren Städten spielt sich oft unbemerkt ein dramatischer Rückgang der Artenvielfalt ab. Besonders betroffen: unsere heimischen Fledermäuse. Als stille Helfer in der Nacht regulieren sie Insektenbestände und sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems – doch ihre natürlichen Lebensräume werden durch Bau- und Sanierungsmaßnahmen immer knapper.
Warum Fledermaus-Spaltenquartiere?
Moderne Gebäude bieten kaum noch geeignete Spalten oder Hohlräume, die Fledermäuse zum Ruhen oder zur Jungenaufzucht benötigen. Genau hier setzen Fledermaus-Spaltenquartiere an: Diese speziell entwickelten Unterschlupfe schaffen Ersatzlebensräume – direkt an Hauswänden, Dachvorsprüngen oder an Brücken montiert. Sie sind wetterfest, langlebig und orientieren sich in ihrer Struktur an den natürlichen Bedürfnissen der Tiere.
Artenschutz mit Wirkung
Die Montage von Spaltenquartieren ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme im urbanen Artenschutz. Jede einzelne Unterkunft kann eine lebenswichtige Rolle spielen – denn ohne passende Quartiere finden viele Fledermäuse keinen sicheren Unterschlupf mehr. Fledermäuse stehen unter strengem Schutz – sowohl national als auch europaweit. Wer ihnen durch künstliche Quartiere hilft, fördert nicht nur ihre Bestände, sondern trägt auch zur Erhaltung eines gesunden, artenreichen Stadtökosystems bei.
Verantwortung zeigen – Natur bewahren
Ob als Stadtverwaltung, Unternehmen oder Privatperson: Wer Fledermausquartiere installiert, sendet ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Solche Maßnahmen…
Unser Projekt zeigt: Artenschutz lässt sich erfolgreich in das Stadtbild integrieren – mit Respekt, Kreativität und Verantwortung.
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Wir setzen uns aktiv für den Schutz heimischer Fledermäuse ein – durch die gezielte Montage hochwertiger Spaltenquartiere in städtischen Räumen. Möchten auch Sie ein Zeichen setzen?
In der Aufnahme von K.Krebs
Stand 09.06.2025
- Ein aktiver Beitrag zum Artenschutz mitten in der Stadt
Mitten in unseren Städten spielt sich oft unbemerkt ein dramatischer Rückgang der Artenvielfalt ab. Besonders betroffen: unsere heimischen Fledermäuse. Als stille Helfer in der Nacht regulieren sie Insektenbestände und sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems – doch ihre natürlichen Lebensräume werden durch Bau- und Sanierungsmaßnahmen immer knapper.
Warum Fledermaus-Spaltenquartiere?
Moderne Gebäude bieten kaum noch geeignete Spalten oder Hohlräume, die Fledermäuse zum Ruhen oder zur Jungenaufzucht benötigen. Genau hier setzen Fledermaus-Spaltenquartiere an: Diese speziell entwickelten Unterschlupfe schaffen Ersatzlebensräume – direkt an Hauswänden, Dachvorsprüngen oder an Brücken montiert. Sie sind wetterfest, langlebig und orientieren sich in ihrer Struktur an den natürlichen Bedürfnissen der Tiere.
Artenschutz mit Wirkung
- Kleine Maßnahme – große Bedeutung
Die Montage von Spaltenquartieren ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme im urbanen Artenschutz. Jede einzelne Unterkunft kann eine lebenswichtige Rolle spielen – denn ohne passende Quartiere finden viele Fledermäuse keinen sicheren Unterschlupf mehr. Fledermäuse stehen unter strengem Schutz – sowohl national als auch europaweit. Wer ihnen durch künstliche Quartiere hilft, fördert nicht nur ihre Bestände, sondern trägt auch zur Erhaltung eines gesunden, artenreichen Stadtökosystems bei.
Verantwortung zeigen – Natur bewahren
Ob als Stadtverwaltung, Unternehmen oder Privatperson: Wer Fledermausquartiere installiert, sendet ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Solche Maßnahmen…
- verbessern das Mikroklima im urbanen Raum,
- steigern das ökologische Profil von Gebäuden,
- und fördern das Umweltbewusstsein der Bevölkerung.
Unser Projekt zeigt: Artenschutz lässt sich erfolgreich in das Stadtbild integrieren – mit Respekt, Kreativität und Verantwortung.
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Wir setzen uns aktiv für den Schutz heimischer Fledermäuse ein – durch die gezielte Montage hochwertiger Spaltenquartiere in städtischen Räumen. Möchten auch Sie ein Zeichen setzen?
- Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder Unterstützung bei Ihrem eigenen Fledermaus-Projekt!
In der Aufnahme von K.Krebs
- Fledermaus - Spaltenquartier in Giebelbereich eines offenen Baukörpers
Stand 09.06.2025
Fledermaus-Spaltenquartiere im urbanen Raum

In der Aufnahme von K.Krebs
Stand 09.06.2025
- Fledermaus - Spaltenquartier in Giebelbereich eines offenen Baukörpers
Stand 09.06.2025
Aktueller Ordner:
Fledermaus-Spaltenquartiere im urbanen Raum
Parallele Themen:
Fledermaus-Spaltenquartiere im urbanen Raum