Artenschutz und extensive, naturverträgliche Landbewirtschaftung

Artenschutz und extensive, naturverträgliche Landbewirtschaftung
Auf vielen unserer Naturschutzflächen fördern wir eine extensive, naturverträgliche Landbewirtschaftung mit Rindern. Durch den behutsamen Weidegang der Tiere entsteht eine vielfältige und strukturreiche Landschaft, die wertvolle Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten bietet.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Mutterkuhhaltung: Die Kälber bleiben bei ihren Müttern und wachsen dort artgerecht auf. Diese Form der Haltung ermöglicht den Tieren ein natürliches Sozialverhalten und stärkt das Wohlbefinden von Kühen und Jungtieren gleichermaßen.
Unsere Flächen werden bewusst ohne intensive Düngung oder chemischen Pflanzenschutz bewirtschaftet – so bleibt das ökologische Gleichgewicht erhalten. Diese naturnahe Bewirtschaftung trägt entscheidend zum Artenschutz und zur Erhaltung vielfältiger Lebensräume bei.
Mit der Unterstützung einer extensiven Weidetierhaltung leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft und fördern den Erhalt traditioneller Kulturlandschaften. Das Miteinander von Naturschutz, Tierwohl und landwirtschaftlicher Nutzung steht dabei im Mittelpunkt unseres Handelns.
In der Aufnahme
Auf vielen unserer Naturschutzflächen fördern wir eine extensive, naturverträgliche Landbewirtschaftung mit Rindern. Durch den behutsamen Weidegang der Tiere entsteht eine vielfältige und strukturreiche Landschaft, die wertvolle Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten bietet.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Mutterkuhhaltung: Die Kälber bleiben bei ihren Müttern und wachsen dort artgerecht auf. Diese Form der Haltung ermöglicht den Tieren ein natürliches Sozialverhalten und stärkt das Wohlbefinden von Kühen und Jungtieren gleichermaßen.
Unsere Flächen werden bewusst ohne intensive Düngung oder chemischen Pflanzenschutz bewirtschaftet – so bleibt das ökologische Gleichgewicht erhalten. Diese naturnahe Bewirtschaftung trägt entscheidend zum Artenschutz und zur Erhaltung vielfältiger Lebensräume bei.
Mit der Unterstützung einer extensiven Weidetierhaltung leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft und fördern den Erhalt traditioneller Kulturlandschaften. Das Miteinander von Naturschutz, Tierwohl und landwirtschaftlicher Nutzung steht dabei im Mittelpunkt unseres Handelns.
In der Aufnahme
- Tradition trifft Naturschutz: Mutterkühe und Kälber als Partner im Erhalt wertvoller Kulturlandschaften.
Artenschutz und extensive, naturverträgliche Landbewirtschaftung

In der Aufnahme
- Im Rhythmus der Natur: Die Tiere bewegen sich frei über weitläufige Flächen – sanfte Landwirtschaft mit Rücksicht auf Umwelt, Tierwohl und Artenvielfalt.
Artenschutz und extensive, naturverträgliche Landbewirtschaftung

In der Aufnahme
- Ruhige Weideszene: Kühe mit ihren Kälbern grasen friedlich auf einer artenreichen Wiese – Lebensraum für Insekten und Bodenbrüter.