Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Biotope
>
Biotopanlage Großbiotop
>
Biotopanlage Steigerwald ( Großbiotop ) 2010
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
Biotopgestaltung 2010 - Strukturen des Artenschutzes

Eine Waldwiese als zukünftiges Biotop ... wie soll das gehen ?
01.09.2010
Ein Projekt bei dem sich Straßenbauamt, Fachbehörden des Naturschutzes, Artenschutz im Steigerwald für die Belange des Amphibienschutzes engagieren möchten wir ihnen auf den kommenden Seiten vorstellen. Auch die Bayerischen Staatsforsten - Forstbetrieb Ebrach - engagieren sich mit der Bereitstellung von Wurzeltellern und "Poltern" ....
Gemeinsam für den Artenschutz im Steigerwald!
Denn seit vielen Jahren erscheint es gerade in dieser Region nahezu an der Tagesordnung sich für die Belange der Artenvielfalt einzubringen .....
Da sich das Projekt in den kommenden Wochen entwickeln wird bitten wir sie um Verständnis das ggf. diese Seiten noch unvollstänidig sind.
Das reizvolle an dieser Berichterstattung ist die Möglichkeit die Zeitnahe Gestaltung des Projektes mitzuerleben ...
Aber warum das alles?
Auch im Steigerwald sind zahlreiche Amphibienarten ansässig - doch auch hier werden Laichplätze und Sommer- Winterlebensräume hie und da von Fahrbahnen "durchschnitten" ...
Ein spezielles Biotop soll hier zukünftig die Möglichkeit schaffen den Artenreichtum "unserer Heimat" weiter zu konservieren ...
Viel Freude bei der Durchsicht der Folgeseiten ...
01.09.2010
Ein Projekt bei dem sich Straßenbauamt, Fachbehörden des Naturschutzes, Artenschutz im Steigerwald für die Belange des Amphibienschutzes engagieren möchten wir ihnen auf den kommenden Seiten vorstellen. Auch die Bayerischen Staatsforsten - Forstbetrieb Ebrach - engagieren sich mit der Bereitstellung von Wurzeltellern und "Poltern" ....
Gemeinsam für den Artenschutz im Steigerwald!
Denn seit vielen Jahren erscheint es gerade in dieser Region nahezu an der Tagesordnung sich für die Belange der Artenvielfalt einzubringen .....
Da sich das Projekt in den kommenden Wochen entwickeln wird bitten wir sie um Verständnis das ggf. diese Seiten noch unvollstänidig sind.
Das reizvolle an dieser Berichterstattung ist die Möglichkeit die Zeitnahe Gestaltung des Projektes mitzuerleben ...
Aber warum das alles?
Auch im Steigerwald sind zahlreiche Amphibienarten ansässig - doch auch hier werden Laichplätze und Sommer- Winterlebensräume hie und da von Fahrbahnen "durchschnitten" ...
Ein spezielles Biotop soll hier zukünftig die Möglichkeit schaffen den Artenreichtum "unserer Heimat" weiter zu konservieren ...
Viel Freude bei der Durchsicht der Folgeseiten ...
Biotopgestaltung 2010 - Strukturen des Artenschutzes

... am Anfang stehen Vermessungsarbeiten welche die exakten Koordinaten bestimmen .. Status 27.07.2010 ....
Gemeinschaftsprojekt Biotopgestaltung 2010

Auf den kommenden Seiten werden wir Ihnen die jeweiligen Entwicklungsschritte dieser Projektion , die in hervoragandem Maß von Seiten des Staatlichen Straßenbauamtes Bamberg und den Fachbehörden des Naturschutzes begleitet wurde, nach deren Umsetzung konkret vorstellen.
Unsere Organisation engagiert sich in dieser Biotopentwicklung gleichfalls ...
Die Erdkröte wird eine der Leitarten sein, für die dass Entwicklungskonzept aufgeplant wurde.
Unsere Organisation engagiert sich in dieser Biotopentwicklung gleichfalls ...
Die Erdkröte wird eine der Leitarten sein, für die dass Entwicklungskonzept aufgeplant wurde.
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
Aktueller Ordner:
Biotopanlage Großbiotop
Parallele Themen:
Biotopanlage Steigerwald ( Großbiotop ) 2010