Umweltbildung Radnetzspinne

Umweltbildung hautnah erleben - Lebensräume interessant gestalten - Spinne im Rahmen!
Umweltbildung Radnetzspinne

Kinder erleben heimische Radnetzspinnen!
Steigerwaldspinne im Rahmen
Umweltbildung einer unserer wichtigsten Aspekte.
Einen bislang unbeschrittenen Weg möchten wir mit der Gestaltung eines Rahmens für heimische Radnetzspinnen beschreiten.
Viele unserer Kids und Erwachsene interpretieren Spinnen mit Lebewesen welche vielfach missachtet oder häufig gar getötet werden müssen um erworbene Ängste zu verbergen.
In Mitteleuropa verfügen wir über 1.000 Spinnenarten .
Welch interessant die Lebensform „heimische Radnetzspinne“ ist , möchte eine Umweltbildungsmaßnahme dokumentieren.
Ein unbehandelter, sägerauer Holzrahmen mit einer Größe von etwa 30 cm x 30 cm bildet das Gerüst.
In einer Ecke dieses Rahmens wurde ein Spinnen Rückzugsraum geschaffen. Dieser entweder in Form eines hohlen Stämmchens , oder eines Eck – Holzwinkels.
Platziert wird dieser Rahmen für heimische Radnetzspinnen am zweckmäßigsten an Insektenreichen Standorten innerhalb unseres, giftfreien ( Haus) – Gartens.
Eine unserer Radnetzspinne ist die Garten – Kreuzspinne, welche eine Länge von bis zu 17 mm erreichen kann.
Die Garten – Kreuzspinne baut ihr Radnetz in der Regel dicht ( 20 – 30 cm ) über dem Boden.
Hier lauert sie meist in einem nach unten offenen Versteck ( Rahmenversteck ) auf Beute. Sobald sich ein Insekt im Netz verfangen hat, signalisiert der Garten- Kreuzspinne ein Signalfaden die verfangene Nahrung.
Diesen hoch interessanten Fangprozess zu verfolgen möchte sich diese Umweltbildungsmaßnahme zu eigen machen, um einen Beitrag zum besseren Verständnis für unsere Mitgeschöpfe auf den Weg zu bringen.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelisteteten Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Einen bislang unbeschrittenen Weg möchten wir mit der Gestaltung eines Rahmens für heimische Radnetzspinnen beschreiten.
Viele unserer Kids und Erwachsene interpretieren Spinnen mit Lebewesen welche vielfach missachtet oder häufig gar getötet werden müssen um erworbene Ängste zu verbergen.
In Mitteleuropa verfügen wir über 1.000 Spinnenarten .
Welch interessant die Lebensform „heimische Radnetzspinne“ ist , möchte eine Umweltbildungsmaßnahme dokumentieren.
Ein unbehandelter, sägerauer Holzrahmen mit einer Größe von etwa 30 cm x 30 cm bildet das Gerüst.
In einer Ecke dieses Rahmens wurde ein Spinnen Rückzugsraum geschaffen. Dieser entweder in Form eines hohlen Stämmchens , oder eines Eck – Holzwinkels.
Platziert wird dieser Rahmen für heimische Radnetzspinnen am zweckmäßigsten an Insektenreichen Standorten innerhalb unseres, giftfreien ( Haus) – Gartens.
Eine unserer Radnetzspinne ist die Garten – Kreuzspinne, welche eine Länge von bis zu 17 mm erreichen kann.
Die Garten – Kreuzspinne baut ihr Radnetz in der Regel dicht ( 20 – 30 cm ) über dem Boden.
Hier lauert sie meist in einem nach unten offenen Versteck ( Rahmenversteck ) auf Beute. Sobald sich ein Insekt im Netz verfangen hat, signalisiert der Garten- Kreuzspinne ein Signalfaden die verfangene Nahrung.
Diesen hoch interessanten Fangprozess zu verfolgen möchte sich diese Umweltbildungsmaßnahme zu eigen machen, um einen Beitrag zum besseren Verständnis für unsere Mitgeschöpfe auf den Weg zu bringen.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelisteteten Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Aktueller Ordner:
Spinnen
Parallele Themen:
Spinnenrahmen