Kinder gestalten Lebensräume ...

Gärten für den Gartenrotschwanz 2011

Fortpflanzungshilfen für den Vogel des Jahres 2011.
Waren Nistkästen wie sie landläufig benannt werden auch bei einigen so genannten "Vogelkennern" noch vor wenigen Jahrzehnten als "Luxus" in der Natur angesehen, gewinnen gerade diese Habitate in einer leider zunehmend ausgeräumten und veränderten Umwelt an Bedeutung.
Doch gerade die Gestaltung der Habitate macht den Unterschied, sollten Sie doch genau auf die Bedürfnisse der anzusprechenden Vogelart zugeschnitten sein. Denn auch die Vogelwelt zeigt gezielte Ansprüche an den jeweiligen Lebensraum.
Gerade Spezialisten der Vogelwelt benötigen Spezialhabitate.
Bei einem Mangel an Spezialhabitaten werden wie die Aufnahme von Bart van Oijen ausdrucksvoll darstellt jedoch auch "Meisenkästen" erschlossen.
Hierbei gilt zu bedenken das diese Habitate zwar erschlossen, bei objektiver Betrachtung jedoch der Reproduktionserfolg der Spezialnisthilfen in der Regel weit höher dargestellt werden kann.
Dabei gilt es sich nicht nur auf die Abmaße der Einflugöffnung zu konzentrieren.
Katzen und Mardersicherheit spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die Gestaltung zur schnellen Ableitung von Kot - und Wasserbestandteilen, der Atmungsaktivität des zum Einsatz kommenden Materials, seiner Langlebigkeit und den Abmaßen der Nisthilfe.
Ferner sollte der Standort so gewählt werden, das eine Überhitzung der Reproduktionsstätte sowie deren Witterungssicherung ( Einflugöffnung ) gewährleistet sind.
Waren Nistkästen wie sie landläufig benannt werden auch bei einigen so genannten "Vogelkennern" noch vor wenigen Jahrzehnten als "Luxus" in der Natur angesehen, gewinnen gerade diese Habitate in einer leider zunehmend ausgeräumten und veränderten Umwelt an Bedeutung.
Doch gerade die Gestaltung der Habitate macht den Unterschied, sollten Sie doch genau auf die Bedürfnisse der anzusprechenden Vogelart zugeschnitten sein. Denn auch die Vogelwelt zeigt gezielte Ansprüche an den jeweiligen Lebensraum.
Gerade Spezialisten der Vogelwelt benötigen Spezialhabitate.
Bei einem Mangel an Spezialhabitaten werden wie die Aufnahme von Bart van Oijen ausdrucksvoll darstellt jedoch auch "Meisenkästen" erschlossen.
Hierbei gilt zu bedenken das diese Habitate zwar erschlossen, bei objektiver Betrachtung jedoch der Reproduktionserfolg der Spezialnisthilfen in der Regel weit höher dargestellt werden kann.
Dabei gilt es sich nicht nur auf die Abmaße der Einflugöffnung zu konzentrieren.
Katzen und Mardersicherheit spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die Gestaltung zur schnellen Ableitung von Kot - und Wasserbestandteilen, der Atmungsaktivität des zum Einsatz kommenden Materials, seiner Langlebigkeit und den Abmaßen der Nisthilfe.
Ferner sollte der Standort so gewählt werden, das eine Überhitzung der Reproduktionsstätte sowie deren Witterungssicherung ( Einflugöffnung ) gewährleistet sind.
Kinder gestalten Lebensräume ...

Kinder gestalten Lebensräume ...

Gärten für den Gartenrotschwanz 2011

Schönheiten mit hohem Seltenheitswert .... leider im Bestand stark rückläufig ... der farbenprächtige Gartenrotschwanz ... Gunther Hasler ist es gelungen dies Aufnahme zu erstellen ....
Interesse geweckt?
Mehr davon unter:
Quellenangabe: Gunther Hasler http://home.fotocommunity.de/gunther.hasler
Interesse geweckt?
Mehr davon unter:
Quellenangabe: Gunther Hasler http://home.fotocommunity.de/gunther.hasler
Kinder gestalten Lebensräume ...

Kinder gestalten Lebensräume ...

Perspektiven eröffnen, für die Kinder unserer Gesellschaft und die uns begleitenden Lebensformen.
Artenschutz im Steigerwald im Sinne uns nachfolgenden Generationen.
Artenschutz im Steigerwald im Sinne uns nachfolgenden Generationen.
Aktueller Ordner:
Gartenrotschwanz