Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Nistkastenkamera im Test 2012
>
Nistkastenkamera im Test 2012
Nistkastenkamera im Test 2012

Nistkastenkamera im Test 2012
17.04.2012
Franken. Seit Jahren leisten wir teils Vorreiterrollen bei der Entwicklung neuer Nisthilfen - Aufnahmetechniken. Bei den mittejgroßen bis großen Vogelarten, wie Dohle, Turmfalke, Wanderfalke oder auch Weißstorch sind wir bereits sehr weit gekommen.
Die optimale multimediale Erfassung mittels Kamera erfüllt immens wichtige Kriterien. Dadurch minimieren wir Störungen an Brutplätzen auf ein Minimum nahe "0". Diese Einblicke leisten innerhalb der Umweltbildung wichtige Aspekte und dienen gleichzeitig dem Artenschutz.
Auch bei Mauerseglern konnten wir mit dieser Art der Einblicknahme wichtige Kriterien der Nistplatzannahme und Jungvogelentwicklung dokumentieren. Nun soll ein weiterer Blick in die Vogelwelt möglich werden. Dabei wird eine handelsüblicher Holzbetonnistkasten mit einer kleinen Kamera ausgestattet.
Diese Konstruktion wurde von unserer Seite beim Hersteller der solche Kameras seit geraumer Zeit in Holznisthilfen im Einsatz hat geordert.
Die kommenden Wochen sollen uns aufzeigen ob die preislich interessante Kombination hält was sie verspricht. Gleichfalls sollen die von uns erfassten Eindrücke wichtige Hilfestellungen zur Weiterentwicklung dieser Technik leisten.
In der Aufnahme steht der Kugelschreiber für den Kleinvogel der sich in der Nisthilfe zukünftig niederlassen soll.
17.04.2012
Franken. Seit Jahren leisten wir teils Vorreiterrollen bei der Entwicklung neuer Nisthilfen - Aufnahmetechniken. Bei den mittejgroßen bis großen Vogelarten, wie Dohle, Turmfalke, Wanderfalke oder auch Weißstorch sind wir bereits sehr weit gekommen.
Die optimale multimediale Erfassung mittels Kamera erfüllt immens wichtige Kriterien. Dadurch minimieren wir Störungen an Brutplätzen auf ein Minimum nahe "0". Diese Einblicke leisten innerhalb der Umweltbildung wichtige Aspekte und dienen gleichzeitig dem Artenschutz.
Auch bei Mauerseglern konnten wir mit dieser Art der Einblicknahme wichtige Kriterien der Nistplatzannahme und Jungvogelentwicklung dokumentieren. Nun soll ein weiterer Blick in die Vogelwelt möglich werden. Dabei wird eine handelsüblicher Holzbetonnistkasten mit einer kleinen Kamera ausgestattet.
Diese Konstruktion wurde von unserer Seite beim Hersteller der solche Kameras seit geraumer Zeit in Holznisthilfen im Einsatz hat geordert.
Die kommenden Wochen sollen uns aufzeigen ob die preislich interessante Kombination hält was sie verspricht. Gleichfalls sollen die von uns erfassten Eindrücke wichtige Hilfestellungen zur Weiterentwicklung dieser Technik leisten.
In der Aufnahme steht der Kugelschreiber für den Kleinvogel der sich in der Nisthilfe zukünftig niederlassen soll.
Nistkastenkamera im Test 2012

So zeigt sich die Nisthilfe in der Außenansicht. Das Modul unterscheidet sich äußerlich nicht von anderen Nistkästen.
Schon einmal ein positiver Gesichtspunkt.
Schon einmal ein positiver Gesichtspunkt.
Nistkastenkamera im Test 2012

Der Innenraum wird vom Kameramudul nur leicht verengt.
Aktueller Ordner:
Nistkastenkamera im Test 2012
Parallele Themen:
Nistkastenkamera im Test 2012