Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stelen der Biodiversität / Walsdorf 2013 ( Bayern )
>
Artenschutzturm im Aurachtal 2013
Ein Artenschutzturm entwickelt sich 04/03.2013

Entsprechend hohe gemeinschaftliche Kompetenz gepaart mit einem höchst lebendigen Idealismus, als Garant eines funktionierenden Miteinanders. Erhaltung unserer Kulturgüter und deren Modifikation hin zu tragfähigen Artenschutzmechanismen.
Am Beispiel des "Artenschutzturms im Aurachtal 2013" wurde dieses erneut eindrucksvoll sichtbar.
Am Beispiel des "Artenschutzturms im Aurachtal 2013" wurde dieses erneut eindrucksvoll sichtbar.
Ein Artenschutzturm entwickelt sich 04/03.2013

Wenn es uns dabei noch gelingt die uns nachfolgende Generation mit in das Projekt einzubinden und diese im gleichen Sinne für die Erhaltung ihrer Umwelt zu begeistern, sind wir auf einem richtigen Weg.
Die vor uns liegenden Jahre werden die Entwicklung dieses neuerlichen Bausteines des Artenschutzes und der Umweltbildung sichtbar werden lassen. Ein begleitendes Monitoring wird sie regelmäßig über diese Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Artenschutz in Franken möchte sich auf diesem Weg bei allen Projektpartnern ganz herzlich bedanken. Denn ohne dieses höchst gelungenen Zusammenarbeit wäre das in die Zukunft gerichtete Unterfangen sonst so nie zustande gekommen.
Die vor uns liegenden Jahre werden die Entwicklung dieses neuerlichen Bausteines des Artenschutzes und der Umweltbildung sichtbar werden lassen. Ein begleitendes Monitoring wird sie regelmäßig über diese Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Artenschutz in Franken möchte sich auf diesem Weg bei allen Projektpartnern ganz herzlich bedanken. Denn ohne dieses höchst gelungenen Zusammenarbeit wäre das in die Zukunft gerichtete Unterfangen sonst so nie zustande gekommen.
Aktueller Ordner:
Stelen der Biodiversität / Walsdorf 2013 ( Bayern )
Parallele Themen:
Artenschutzturm im Aurachtal 2013