Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Dohlen
>
Lichtenfels Pfarrkirche
>
Frankens letzte Kirchendohlen 2013 - 2021
Rettung für Frankens letzte Kirchendohlen

Wer sich zu den Dohlen vorwagen möchte muss gut zu Fuß sein .. denn es geht hoch hinauf ...
Rettung für Frankens letzte Kirchendohlen

In rund 30 Metern Höhe - im Bereich der Glocken fühlen sich die Tiere (trotz einer intensiven Lautstärke) merklich wohl. Vormals legten die Tiere gemeinsam mit Tauben ihre Nester direkt im Innenraum der Kirche an.
Es ist nicht nötig darauf hinzuweisen wie es in diesem Bereich noch vor wenigen Jahren aussah!
Viele Zentner an eingetragenem Nistmaterial und Kot führten dazu das die Einrichtungen Schaden nahmen. Wurden früher die Glocken mit Seitzügeln bewegt hat nun die moderne Technik diesen Part übernommen.
Elektrische Einrichtungen und Kot passen einfach nicht so recht zusammen und so mussten die Schalllamellen verschlossen werden.
Es ist nicht nötig darauf hinzuweisen wie es in diesem Bereich noch vor wenigen Jahren aussah!
Viele Zentner an eingetragenem Nistmaterial und Kot führten dazu das die Einrichtungen Schaden nahmen. Wurden früher die Glocken mit Seitzügeln bewegt hat nun die moderne Technik diesen Part übernommen.
Elektrische Einrichtungen und Kot passen einfach nicht so recht zusammen und so mussten die Schalllamellen verschlossen werden.
Rettung für Frankens letzte Kirchendohlen

Mit der Versiegelung drohte die viele hundert Jahre alte Kolonie innerhalb kurzer Zeit zu erlöschen.
Aktueller Ordner:
Lichtenfels Pfarrkirche