Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Dohlen
>
Lichtenfels Pfarrkirche
>
Frankens letzte Kirchendohlen 2013 - 2021
Verschlossen und doch weit offen ...

Dohlenschutz - trotz Vergitterung zeigt sich das Gotteshaus offen wie nie für die Vögel.
Die Aufnahme dokumentiert die aktuelle Situation vom 22.03.2014. Nachdem das alte Drahtgeflecht entfernt wurde, konnte eine neue Sicherungsbeplankung aufgebracht werden. Diese verhindert zukünftig den Einflug der Dohlen in den Dachstuhl.
Die Aufnahme dokumentiert die aktuelle Situation vom 22.03.2014. Nachdem das alte Drahtgeflecht entfernt wurde, konnte eine neue Sicherungsbeplankung aufgebracht werden. Diese verhindert zukünftig den Einflug der Dohlen in den Dachstuhl.
Verschlossen und doch weit offen ...

An geeigneter Stelle wurden spezielle Nisthilfen installiert. In der Aufnahme fällt der Blick auf die Nistbereiche die hinter eines Siebdruckplatte angebracht wurden. Die Platte sichert den Ornamentbereich ab und eröffent sichere Überlebensräume für die Dohlen.
Verschlossen und doch weit offen ...

Gute Aussichten für die Dohlen an der Lichtenfelser Pfarrkirche ... mit den nun installierten Nistkästen stehen 20 Nistplätze zur Verfügung.
20 Dohlenpaaren wird es nun langfristig ermöglicht sich hier der Arterhaltung zu widmen.
20 Dohlenpaaren wird es nun langfristig ermöglicht sich hier der Arterhaltung zu widmen.
Aktueller Ordner:
Lichtenfels Pfarrkirche