Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Säugetiere
>
Haselmaus
>
Haselmaus im Steigerwald
>
Haselmaus Projekt Steigerwald 2014-2020
>
Haselmaus Projekt Steigerwald 2014 - 2020
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
Informationen zur Haselmaus 19.07.2014

Bei Temperaturen von über 30 Grad trafen sich Mitglieder der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Bamberg und des Artenschutz in Franken im Zentrum Nachhaltigkeit Wald, gelegen im wunderschönen Handthal im Steigerwald.
Um sich hier in einer PowerPoint Präsentation dem Thema näher widmen zu können.
So konnten innerhalb eineinhalb Stunden weiterführende Informationen über die Lebensform Haselmaus und deren Ansprüche an den Lebensraum vermittelt und Strategien zum Monitoring angegangen werden.
Das Projekt wird gleichfalls von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) Natura 2000 – FFH-Monitoring Waldarten - Abteilung 6 – Biodiversität, Naturschutz und Jagd, begleitet .
Um sich hier in einer PowerPoint Präsentation dem Thema näher widmen zu können.
So konnten innerhalb eineinhalb Stunden weiterführende Informationen über die Lebensform Haselmaus und deren Ansprüche an den Lebensraum vermittelt und Strategien zum Monitoring angegangen werden.
Das Projekt wird gleichfalls von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) Natura 2000 – FFH-Monitoring Waldarten - Abteilung 6 – Biodiversität, Naturschutz und Jagd, begleitet .
Aktueller Ordner:
Haselmaus Projekt Steigerwald 2014-2020
Parallele Themen:
Haselmaus Projekt Steigerwald 2014 - 2020