Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stele der Biodiversität / Ittlingen 2015 ( Baden Württemberg )
>
Stele der Biodiversität 2015 Baden Württemberg
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
|
78
|
79
|
80
|
81
|
82
|
83
|
84
|
85
|
86
|
87
|
88
|
89
|
90
|
91
|
92
|
93
|
94
|
95
|
96
|
97
|
98
|
99
|
100
|
101
|
102
Ein Trafoturm verändert sein Aussehen 08/2015

Beim Heranfahren zeigt die Ostseite sekundäre Elemente des (Über)- Lebens auch für im Bestand gefährdete Arten. Für Mauersegler wurden Strukturen unterhalb der Dachtraufe eingebracht - im oberen Mitteltrakt finden Kleinvögel wie Haus-und Feldsperling funktionierende Nistplatzelemente ...
Ein Trafoturm verändert sein Aussehen 08/2015

... während es sich im unteren Mittektrakt Fledermäuse in hintersetzten Komponentenquartieren häuslich einrichten können ... die gesamte Fläche wurde zusätzlich mit Niststeinen durchsetzt die dazu beitragen können das sich z.B. der Gartenrotschwanz hier reproduzierend einfindet ...
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
|
78
|
79
|
80
|
81
|
82
|
83
|
84
|
85
|
86
|
87
|
88
|
89
|
90
|
91
|
92
|
93
|
94
|
95
|
96
|
97
|
98
|
99
|
100
|
101
|
102
Aktueller Ordner:
Stele der Biodiversität / Ittlingen 2015 ( Baden Württemberg )
Parallele Themen:
Stele der Biodiversität 2015 Baden Württemberg