Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stele der Biodiversität / Ittlingen 2015 ( Baden Württemberg )
>
Stele der Biodiversität 2015 Baden Württemberg
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
|
78
|
79
|
80
|
81
|
82
|
83
|
84
|
85
|
86
|
87
|
88
|
89
|
90
|
91
|
92
|
93
|
94
|
95
|
96
|
97
|
98
|
99
|
100
|
101
|
102
Ein Trafoturm verändert sein Aussehen 08/2015

Die Nordseite gibt den Blick auf die Turmfalkennisthilfe im Giebelbereich frei - links davon wird der Fledermauseinflug sichtbar, der es den Tieren ermöglicht in den Dachinnenraum zu gelangen.
Darunter die Einflugöffnung für die Schleiereule. Unterhalb die Einflugöffnungen zu den Kolonienisthilfen ausgerichtet auf Feldsperling & Co.
Darunter die Einflugöffnung für die Schleiereule. Unterhalb die Einflugöffnungen zu den Kolonienisthilfen ausgerichtet auf Feldsperling & Co.
Ein Trafoturm verändert sein Aussehen 08/2015

Der Blick auf die Westseite offenbart die Ansicht zur Fledermauskette, wobei hier lediglich noch die Einflugmöglickeiten sichtbar sind. Vor dem Ausfligen können sich in diesen Quartieren die nachtaktiven Tiere nochmals mit den letzten Sonnenstrahlen "vorwärmen" und Energie tanken.
Die Nische welche das Informationselement aufnehmen wird ist ebenfalls erkennbar.
In einem nächsten Schritt sollen die Inhalte der Nische eingebracht werden, ferner werden die Nisthilfenstrukturen noch ergänzt, bevor die kreative Gestaltung der Fassade beginnt.
Die Nische welche das Informationselement aufnehmen wird ist ebenfalls erkennbar.
In einem nächsten Schritt sollen die Inhalte der Nische eingebracht werden, ferner werden die Nisthilfenstrukturen noch ergänzt, bevor die kreative Gestaltung der Fassade beginnt.
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
|
78
|
79
|
80
|
81
|
82
|
83
|
84
|
85
|
86
|
87
|
88
|
89
|
90
|
91
|
92
|
93
|
94
|
95
|
96
|
97
|
98
|
99
|
100
|
101
|
102
Aktueller Ordner:
Stele der Biodiversität / Ittlingen 2015 ( Baden Württemberg )
Parallele Themen:
Stele der Biodiversität 2015 Baden Württemberg