Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
Auswahl der Bäume zur Aufnahme der Habitate
Bild zum Eintrag (89880-160)
Im Februar wurde mit der Auswahl geigneter Habitatstrukturen begonnen. Dabei kommt auch dem Habittabaum eine entscheidende Roll zu.

Insgesamt sollen 10 Bäume bestimmt und gekennzeichnet werden.

Viele Stunden an Exkursionen wurden dabei bei Wind und Wetter umgesetzt. Denn der Lebensraum muss exakt auf die Bedürfnisse des Waldkauzes abgestimmt sein. Trotz einer hohen Anpassungsfähigkeit bedarf exakter Kentnisse über die Lebens- und Fortpflanzungsweise des Vogels.
Auswahl der Bäume zur Aufnahme der Habitate
Bild zum Eintrag (89881-160)
Weit gefehlt wenn Sie nund denken das solche Sekundärnisthilfen zum Zuge kommen, die Grundausrichtung stimmt zwar, doch wir vom Artenschutz in Franken®, als langjährige Profis des praktischen Artenschutz haben uns intensive Gedanken gemacht diese Grundstrukturen innovativ weiter zu entwickeln.

Also erkennen wir hier nur den Rohkorpus als Element der Entwicklung .. bleiben Sie interessiert was wir daraus machen werden ...
Auswahl der Bäume zur Aufnahme der Habitate
Bild zum Eintrag (89882-160)
Nein, in die Röhre geblickt haben wir bei diesem interessanten Kooperationsprojekt keinesfallst, doch wird diese "Röhre" bei der Projektumsetzung eine ganz wichtige Rolle spielen ..
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
Aktueller Ordner:
Waldkauz